Versteigerungstermin
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer), Kaiserstr. 33 35, 58300 Wetter
Ort: Wetter
Amtsgericht
Objektdaten
Objekttyp: Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer)
Verkehrswert: Gesamt: 67.600,00 €
Adresse: Kaiserstr. 33 35, 58300 Wetter
Bevölkerungsdaten¹
Wetter (Ruhr), Stadt - Wetter
Gemeindename: Wetter (Ruhr), Stadt
Postleitzahl: 58300
Fläche in km²: 31,54
Bevökerung männlich: 13.481
Bevökerung weiblich: 13.960
Bevökerung je km²: 870,00
Grad der Verstädterung: mittlere Besiedlungsdichte
Stand: 31.12.2018
Tags: Versteigerung, Wetter,
Zwangsversteigerung in Wetter, Kaiserstr. 33 35, 58300 Wetter
Alle Informationen über Zwangsversteigerungen in Hagen in Nordrhein-Westfalen von Wohnungen, Häusern, Grundstücken, Garagen in ganz Deutschland. Suchen Sie jetzt nach Zwangsversteigerungen.
HINWEISE
Für Gutachten, Exposés oder Fotos klicken Sie bitte den "Termin aufrufen" Button neben dem Versteigerungstermin.
Das Objekt bzw- die Objektdaten werden vom Amtsgerichts Hagen in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
Über Wetter²
Als Wetter (v. althochdt.: wetar = Wind, Wehen) bezeichnet man den spürbaren, kurzfristigen Zustand der Atmosphäre (auch: messbarer Zustand der Troposphäre) an einem bestimmten Ort der Erdoberfläche, der unter anderem als Sonnenschein, Bewölkung, Regen, Wind, Hitze oder Kälte in Erscheinung tritt. Die Meteorologie klassifiziert das örtliche Wetter einer bestimmten Zeit anhand der verschiedenen Phänomene in der Troposphäre, dem unteren Teil der Atmosphäre. Den Verlauf des Wetters bestimmt die von Sonnenstrahlung und regionaler Energiebilanz geprägte atmosphärische Zirkulation. Physikalisch lässt sich ein Wetter durch thermodynamische Zustandsgrößen wie etwa Druck, Temperatur, Dichte beschreiben. Ein „Wetter“ in diesem Sinne kann auch in einem Labor erzeugt werden. Darüber hinaus gibt es solche Zustände und Wetterphänomene (zum Beispiel Winde) auch auf anderen Planeten, die eine Atmosphäre haben.
Quellen:
¹ Bevölkerungsdaten | Statistisches Bundesamt (Destatis), 2020
² wikipedia.org