Versteigerungstermin
Eigentumswohnung (3 bis 4 Zimmer), 3-Zimmerwohnung nebst Büro und Behandlungsraum im Erdgeschoss, Am Sparrenberg 14, 33602 Bielefeld, Mitte
Ort: Ohligs
Amtsgericht
Objektdaten
Objekttyp: Eigentumswohnung (3 bis 4 Zimmer), 3-Zimmerwohnung nebst Büro und Behandlungsraum im Erdgeschoss
Verkehrswert: EUR 260.000,00
Adresse: Steinstraße 2,4,4a,6,8,8a, Trommershausenstraße 4,6,8, 42697 Solingen, Ohligs
Bevölkerungsdaten¹
Mittelangeln - Ohligs
Gemeindename: Mittelangeln
Postleitzahl: 24986
Fläche in km²: 44,96
Bevökerung männlich: 2.544
Bevökerung weiblich: 2.623
Bevökerung je km²: 115,00
Grad der Verstädterung: gering besiedelt
Stand: 31.12.2018
Tags: Versteigerung, Ohligs,
Zwangsversteigerung in Ohligs, Steinstraße 2,4,4a,6,8,8a, Trommershausenstraße 4,6,8, 42697 Solingen, Ohligs
Alle Informationen über Zwangsversteigerungen in Solingen in Nordrhein-Westfalen von Wohnungen, Häusern, Grundstücken, Garagen in ganz Deutschland. Suchen Sie jetzt nach Zwangsversteigerungen.
HINWEISE
Für Gutachten, Exposés oder Fotos klicken Sie bitte den "Termin aufrufen" Button neben dem Versteigerungstermin.
Das Objekt bzw- die Objektdaten werden vom Amtsgerichts Solingen in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
Über Ohligs²
Ohligs ist heute der bevölkerungsreichste Stadtteil der nordrhein-westfälischen Großstadt Solingen und mit über 43.000 Einwohnern ein beliebter Wohn- und Arbeitsort an der Rheinschiene zwischen Düsseldorf und Köln. Als man in den 1860er Jahren eine Bahnstrecke zwischen Haan-Gruiten und Köln-Deutz realisieren wollte, kam eine optimale Trassenführung nur durch die Hofschaft Ohligs infrage. Die Hofschaft Ohligs gehörte damals dem Landkreis Solingen an. Als Bahnhofsstandort (heute Solinger Hauptbahnhof) wählte man eine ungenutzte Brachfläche in Ohligs. Die Inbetriebnahme des Bahnhofs, verursachte ein enormes Wirtschaftswachstum in Ohligs. Konjunkturell entwickelte sich die Hofschaft so stark, dass die damaligen Kommunalpolitiker beschlossen, die benachbarte Stadt Merscheid in Ohligs umzubenennen. Die Umbenennung erfolgte am 11. August 1891. Nur durch politischen Beschluss und gegen den Willen der Ohligser Bürgerschaft wurde die ehemals eigenständige Stadt Ohligs mit den Städten Gräfrath, Höhscheid, Wald und Solingen zur völlig neuen Großstadt Solingen am 1. August 1929 zusammengeschlossen.
Quellen:
¹ Bevölkerungsdaten | Statistisches Bundesamt (Destatis), 2020
² wikipedia.org