Versteigerungstermin
Mehrfamilienhaus, Donaustraße 74, 42653 Solingen, Gräfrath
Ort: Gräfrath
Amtsgericht
Objektdaten
Objekttyp: Mehrfamilienhaus
Verkehrswert: 288.000,- EUR
Adresse: Donaustraße 74, 42653 Solingen, Gräfrath
Bevölkerungsdaten¹
Grafrath - Gräfrath
Gemeindename: Grafrath
Postleitzahl: 82284
Fläche in km²: 14,43
Bevökerung männlich: 1.885
Bevökerung weiblich: 1.969
Bevökerung je km²: 267,00
Grad der Verstädterung: gering besiedelt
Stand: 31.12.2018
Tags: Versteigerung, Gräfrath,
Zwangsversteigerung in Gräfrath, Donaustraße 74, 42653 Solingen, Gräfrath
Alle Informationen über Zwangsversteigerungen in Solingen in Nordrhein-Westfalen von Wohnungen, Häusern, Grundstücken, Garagen in ganz Deutschland. Suchen Sie jetzt nach Zwangsversteigerungen.
HINWEISE
Für Gutachten, Exposés oder Fotos klicken Sie bitte den "Termin aufrufen" Button neben dem Versteigerungstermin.
Das Objekt bzw- die Objektdaten werden vom Amtsgerichts Solingen in Nordrhein-Westfalen veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
Über Gräfrath²
Gräfrath ist der kleinste der fünf Solinger Stadtbezirke. Durch das im 12. Jahrhundert gegründete Augustinerinnenkloster, das bis ins 19. Jahrhundert bestand, zählte Gräfrath lange Zeit zu den bedeutsamsten Städten im Bergischen Land. Im 19. Jahrhundert praktizierte im Ort der weltberühmte Augenarzt Friedrich Hermann de Leuw. Bezirksbürgermeister Gräfraths ist Udo Vogtländer (SPD), seine Stellvertretung übernimmt Petra Steinheuer (CDU). Mit seiner gut erhaltenen, zu großen Teilen aus dem 18. und 19. Jahrhundert stammenden Altstadt um den Marktplatz am Fuße der Klosterkirche zählt Gräfrath zu den ausgewählten 56 historischen Stadtkernen Nordrhein-Westfalens.
Quellen:
¹ Bevölkerungsdaten | Statistisches Bundesamt (Destatis), 2020
² wikipedia.org