Versteigerungstermin
Wohn-/Geschäftshaus, Königstraße 27, 25335 Elmshorn
Ort: Elmshorn
Amtsgericht
Objektdaten
Objekttyp: Wohn-/Geschäftshaus
Verkehrswert: 700.000,00
Adresse: Königstraße 27, 25335 Elmshorn
Bevölkerungsdaten¹
Elmshorn, Stadt - Elmshorn
Gemeindename: Elmshorn, Stadt
Postleitzahl: 25335
Fläche in km²: 21,36
Bevökerung männlich: 24.477
Bevökerung weiblich: 25.406
Bevökerung je km²: 2.335,00
Grad der Verstädterung: mittlere Besiedlungsdichte
Stand: 31.12.2018
Tags: Versteigerung, Elmshorn,
Zwangsversteigerung in Elmshorn, Königstraße 27, 25335 Elmshorn
Alle Informationen über Zwangsversteigerungen in Elmshorn in Schleswig-Holstein von Wohnungen, Häusern, Grundstücken, Garagen in ganz Deutschland. Suchen Sie jetzt nach Zwangsversteigerungen.
HINWEISE
Für Gutachten, Exposés oder Fotos klicken Sie bitte den "Termin aufrufen" Button neben dem Versteigerungstermin.
Das Objekt bzw- die Objektdaten werden vom Amtsgerichts Elmshorn in Schleswig-Holstein veröffentlicht. Alle Angaben ohne Gewähr.
Über Elmshorn²
Elmshorn (plattdeutsch: Elveshorn und Elmshoorn) ist eine Mittelstadt in Schleswig-Holstein. Das vorwiegend industriell geprägte Elmshorn ist mit knapp 50.000 Einwohnern und einem Einzugsgebiet mit rund 120.000 Einwohnern die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt an der Krückau, einem Nebenfluss der Elbe, liegt etwa 30 Kilometer nordwestlich von Hamburg. Elmshorn ist Sitz der Kreisverwaltung des Kreises Pinneberg, der zur Metropolregion Hamburg gehört. Die Zugehörigkeit zur Metropolregion Hamburg wird auch an der Bevölkerungsdichte deutlich: Mit über 2300 Einwohnern pro km² ist Elmshorn die am dichtesten besiedelte Gemeinde in Schleswig-Holstein und ist damit in etwa so dicht besiedelt wie der Stadtstaat Hamburg (ca. 2400 Einwohner pro km²). In der Liste deutscher Gemeinden, nach der Bevölkerungsdichte geordnet steht Hamburg an 20. Stelle und Elmshorn an 26. Stelle. Elmshorn ist derzeit in fünf Quartiere unterteilt: Kaltenweide, Langelohe/Hainholz, Klostersande/Lieth, Fuchsberg und Mitte/Flamweg.
Quellen:
¹ Bevölkerungsdaten | Statistisches Bundesamt (Destatis), 2020
² wikipedia.org