• A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • N
  • O
  • P
  • R
  • S
    • Sachgut

      Von Industrieunternehmen produziertes Gebrauchs- und Verbrauchsrecht. Ein Sachgut ist ein Realgut, das als Ergebnis des Produktionsprozesses auf dem Markt angeboten wird.
      Es ist also etwas, das man anfassen kann, anders als eine Dienstleistung.

    • Sanierung

      Im Bezug auf Immobilien bedeutet Sanierung, ein Objekt auf einem Grundstück zu modernisieren, Teile von ihm zu erneuern oder wiederherzustellen mit dem Ziel, den Wohnstandart zu erhöhen oder beizubehalten.
      Eine Sanierung ist größer als Instandhaltungen /Instandsetzungen, da erhebliche Eingriffe in die Bausubstanz vorgenommen werden.

    • Satzung

      Die Satzung einer Gesellschaft (auch Gesellschaftsvertrag) ist die Grundlage für die Gesellschaft.
      Aufgaben, Struktur und Arbeitsweise sind in der Satzung aufgeführt.

      Sie dient quasi als Leitfaden und kann von den Gesellschaftern frei gestaltet werden.
      Die Satzung muss jedoch mit den für die Gesellschaft geltender Gesetzen vereinbar sein.

    • Schuldner

      Ein Schuldner ist jemand der einer anderen Person etwas Schuldet.
      Der Begriff taucht oft in Bezug auf Geld und Banken / Investoren auf.
      Die Bank (Investor) leiht dir Geld und somit bist du der Schuldner, der der Bank Geld schuldet.

    • Sondereigentum

      Zum Sondereigentum gehören alle Räume, die nicht zu Wohnzwecken dienen.
      Das Sondereigentum wird über die Mieteigentumsanteile jedem Wohneigentum, mit zugerechnet.
      Zum Sondereigentum können z.B. Keller und Speiseräume gehören.

    • Sondernutzungsrechte

      Ein Sondernutzungsrecht ist das Recht, einen bestimmten Teil des Gemeinschaftseigentums exklusiv zu nutzen.
      Für gewöhnlich werden Sondernutzungsrechte für beispielsweise Garagen, Dachböden oder Stellplätze eingeräumt.

    • Sondertilgung

      Eine Sondertilgung tilgt die Schuld bei dem Darlehensgeber (Bank) noch zusätzlich zur regulären Tilgungsrate.
      Bei der Sondertilgung wird meist mit einer größeren Einmalzahlung ein Teil der Schuld getilgt.
      Durch die Option, sonderzutilgen, der der Investor guten Gewissens eine niedrige Tilgungsrate wählen.

    • Steuern

      Als Steuer wird eine Geldleistung ohne Anspruch auf individuelle Gegenleistung bezeichnet, die ein öffentlich-rechtliches Gemeinwesen (z.B. der Statát) zur Erziehung von Einnahmen allen steuerpflichtigen Personen auferlegt.

  • U
  • V
  • W
  • Z