Immobilien in der Zwangsversteigerung in Guttenberg
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Guttenberg
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Guttenberg?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Guttenberg ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Guttenberg
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Guttenberg vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Guttenberg
Guttenberg steht für:
Städte, Gemeinden:
Guttenberg (Oberfranken), Gemeinde im Landkreis Kulmbach in Bayern
Guttenberg (Iowa), Stadt in Iowa, USA
Guttenberg (New Jersey), Stadt im Hudson County in New Jersey, USAGemeindeteile:
Guttenberg (Kastl), Gemeindeteil des Marktes Kastl, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern
Guttenberg (Kemnath), Gemeindeteil der Stadt Kemnath, Landkreis Tirschenreuth, Bayern
Guttenberg (Reichenberg), Gemeindeteil der Gemeinde Reichenberg, Landkreis Würzburg, Bayern
Guttenberg (Gemeinde Grafenschlag), Ortsteil in der Marktgemeinde Grafenschlag, Bezirk Zwettl, NiederösterreichBurgen, mit ihren Herrschaften:
Burg Guttenberg (Oberfranken), Burg in der Gemeinde Guttenberg im Landkreis Kulmbach, Bayern
Burg Guttenberg (Haßmersheim), Burg bei Haßmersheim im Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg
Burg Guttenberg (Pfalz), Burgruine bei Oberotterbach im Landkreis Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz
Turmhügel Guttenberg, abgegangene Turmhügelburg in der Gemeinde Reichenberg im Landkreis Würzburg, Bayern
Burgstall Guttenberg, bis auf wenige Mauerreste abgegangene Burg in der Gemeinde Reichenberg im Landkreis Würzburg, Bayern
Burg Gutenburg, Burgruine in der Gemeinde Gutenberg im Landkreis Bad Kreuznach, Rheinland-PfalzGeographische Objekte:
Guttenberg (Berg), westlich der Gemeinde Grafenschlag im Waldviertel, ÖsterreichGuttenberg ist der Familienname folgender Personen:
deutsches Adelsgeschlecht, siehe Guttenberg (Adelsgeschlecht)Adolf von Guttenberg (1839–1917), österreichischer Forstwirt und Hochschullehrer
Carl Gottlieb Guttenberg (1743–1792), deutscher Kupferstecher
Elisabeth Freifrau von und zu Guttenberg (1900–1998), Gründerin und Vorsitzende mehrerer sozial-karitativer Einrichtungen und Organisationen
Emil von Guttenberg (1841–1941), österreichischer General und Eisenbahnfachmann
Enoch zu Guttenberg (1946–2018), deutscher Dirigent und Chorleiter
Erich Freiherr von Guttenberg (1888–1952), deutscher Historiker
Friedrich Karl Ernst Gottfried, Marquard Hugo, von Guttenberg (1704–1809), deutscher Geistlicher, Domkapitular in Würzburg, ab 1780 Präsident des Juliusspitals
Franz Theodor von Guttenberg (1652–1717), deutscher römisch-katholischer Geistlicher
Georg Enoch Freiherr von und zu Guttenberg (1893–1940), deutsches Mitglied der Kammer der Reichsräte
Heinrich Guttenberg (1749–1818), deutscher Kupferstecher
Hermann von und zu Guttenberg (1816–1882), deutscher Gutsbesitzer und Politiker in Bayern
Hermann von Guttenberg (1881–1969), österreichisch-deutscher Professor für Botanik
Hertha von Guttenberg (1896–1990), deutsche Bildhauerin
Johann Gottfried von Guttenberg (1645–1698), Fürstbischof des Hochstiftes Würzburg
Johann Lorenz Trunck von Guttenberg (1661–1742), österreichischer Kommunalpolitiker und Bürgermeister von Wien
Karl Ludwig Freiherr von und zu Guttenberg (1902–1945), deutscher Gutsbesitzer, Herausgeber und Widerstandskämpfer
Karl Ludwig von Guttenberg (* 1968), deutscher Journalist
Karl Theodor zu Guttenberg (Politiker, 1921) (1921–1972), deutscher Politiker (CSU)
Karl-Theodor zu Guttenberg (* 1971), ehemaliger deutscher Politiker (CSU)
Leopoldine Guttenberg (1856–1939), österreichische Kunstgewerbetreibende
Ljubka Biagioni zu Guttenberg (* 1968), deutsche Dirigentin italienischer Abstammung
Philipp Franz zu Guttenberg (* 1973), Präsident der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Waldbesitzerverbände
Rosa Guttenberg (1878–1959), österreichische Malerin und Restauratorin
Stephanie zu Guttenberg (* 1976), Präsidentin der Kinderschutzorganisation Innocence in Danger
Steve Guttenberg (* 1958), US-amerikanischer Schauspieler
Wolfgang Philipp von und zu Guttenberg (1647–1733), deutscher Ordensritter des MalteserordensSiehe auch:
Gemmingen-Guttenberg
Gutenberg (Begriffsklärung)
Guttenburg (Begriffsklärung)
Gutenburg (Begriffsklärung)Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Guttenberg beginnen
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Guttenberg enthalten
Quelle: wikipedia.org