Immobilien in der Zwangsversteigerung in Hofstetten

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Hofstetten

Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Hofstetten?

Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt, in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Hofstetten ist das Amtsgericht Augsburg zuständig.

Adresse
Amtsgericht Augsburg

Amtsgericht Augsburg
Schaezlerstraße 13
86150 Augsburg (Hausanschrift)
86142 Augsburg (Postanschrift)

Telefon: 0821 / 3105-0
Telefax: 0821 / 3105-1200

Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr

 


Telefon: +49 0821 / 3105-0

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht Augsburg.

Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?

Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:

  1. durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
  2. durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
  3. durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Eine Barzahlung ist in der Regel nicht mehr möglich. Beachten Sie das es einige Zeit (mind. 1 Woche) dauert bis Sie geleistete Sicherheitsleistungen zurück erhalten. Bei einigen Gerichten müssen Sie bei der Überweisung das Aktenzeichen angeben, die Sicherheitsleistung gilt dann meist nur für diesen Vorgang und kann bei einer anderen Versteigerung nicht geltend gemacht werden.

Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Hofstetten

In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Hofstetten vorzubereiten.

Hinweise für Bieter

  1. Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
  2. Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
  3. Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
  4. Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
  5. Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
  6. Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
  7. Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
  8. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
  9. Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
  10. Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
  11. Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
  12. Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
    1. Sein Meistgebot
    2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
    3. Grunderwerbsteuer
    4. Gerichtskosten für den Zuschlag
    5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.

Über Hofstetten

Hofstetten ist der Familienname folgender Personen: Franz Xaver von Hofstetten (1811–1883), deutscher Landschaftsmaler Johann Baptist von Hofstetten (1847–1887), Herausgeber des Socialdemokrat Joseph Aloys von Hofstetten (1736–1797), deutscher Ingenieur Hofstetten ist der Name folgender Orte in Österreich: Hofstetten (Gemeinde Allhartsberg), Ortsteil in der Marktgemeinde Allhartsberg, Bezirk Amstetten, Niederösterreich Hofstetten (Gemeinde Edlitz), Ortsteil von Edlitz, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich Hofstetten (Gemeinde Eschenau), Ortschaft der Gemeinde Eschenau im Hausruckkreis, Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich Hofstetten (Gemeinde Hofstetten-Grünau), Katastralgemeinde von Hofstetten-Grünau, Bezirk Sankt Pölten-Land, Niederösterreich Hofstetten (Gemeinde Maria Anzbach), Ortsteil von Maria Anzbach, Bezirk Sankt Pölten-Land, Niederösterreich Hofstetten (Gemeinde Mitterkirchen im Machland), Katastralgemeinde von Mitterkirchen im Machland, Bezirk Perg, Oberösterreich Hofstetten (Gemeinde Obritzberg-Rust), Ortschaft der Gemeinde Obritzberg-Rust, Bezirk Sankt Pölten-Land, Niederösterreich Hofstetten (Gemeinde Pierbach), Katastralgemeinde von Pierbach, Bezirk Freistadt, Oberösterreich Hofstetten (Gemeinde Ruprechtshofen), Ortschaft der Gemeinde Ruprechtshofen, Bezirk Melk, Niederösterreich Hofstetten (Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf), Ortschaft der Gemeinde Zelking-Matzleinsdorf, Bezirk Melk, Niederösterreich in der Schweiz: Hofstetten bei Brienz, Gemeinde im Kanton Bern Hofstetten ZH (früher amtlich Hofstetten bei Elgg), ehemalige Gemeinde, Ortsteil der Gemeinde Elgg im Kanton Zürich Hofstetten bei Oberglatt, Ortsteil der Gemeinde Oberglatt im Kanton Zürich Hofstetten, Ortsteil der Gemeinde Hofstetten-Flüh im Kanton Solothurn Hofstetten, ein abgegangener Weiler und Ziegelhof bei Neuhausen am Rheinfall im Kanton Schaffhausen in Deutschland: Baden-Württemberg: Hofstetten (Baden), Gemeinde im Ortenaukreis Hofstetten (Ellwangen), Weiler im Stadtteil Pfahlheim von Ellwangen, Ostalbkreis Hofstetten (Hochsträß), Wohnplatz auf der Gemarkung von Geislingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg Hofstetten (Lauda-Königshofen), Wohnplatz auf der Gemarkung von Messelhausen, Gemeinde Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis Bayern: Hofstetten (Oberbayern), Gemeinde im Landkreis Landsberg am Lech Hofstetten (Adlkofen), Ortsteil der Gemeinde Adlkofen, Landkreis Landshut Hofstetten (Bernried), Ortsteil der Gemeinde Bernried, Landkreis Deggendorf Hofstetten (Deggendorf), Ortsteil der Gemeinde Deggendorf, Landkreis Deggendorf Hofstetten (Dietersburg), Ortsteil der Gemeinde Dietersburg, Landkreis Rottal-Inn Hofstetten (Egglkofen), Ortsteil der Gemeinde Egglkofen, Landkreis Mühldorf am Inn Hofstetten (Eging am See), Ortsteil der Gemeinde Eging am See, Landkreis Passau Hofstetten (Ensdorf), Ortsteil der Gemeinde Ensdorf, Landkreis Amberg-Sulzbach Hofstetten (Falkenberg), Ortsteil der Gemeinde Falkenberg, Landkreis Rottal-Inn Hofstetten (Falkenstein), Ortsteil der Gemeinde Falkenstein, Landkreis Cham Hofstetten (Gemünden am Main), Ortsteil der Gemeinde Gemünden am Main, Landkreis Main-Spessart Hofstetten (Haarbach), Ortsteil der Gemeinde Haarbach, Landkreis Passau Hofstetten (Haselbach), Ortsteil der Gemeinde Haselbach (Niederbayern), Landkreis Straubing-Bogen Hofstetten (Hilpoltstein), Ortsteil der Gemeinde Hilpoltstein, Landkreis Roth Hofstetten (Hitzhofen), Ortsteil der Gemeinde Hitzhofen, Landkreis Eichstätt Hofstetten (Kleinwallstadt), Ortsteil der Gemeinde Kleinwallstadt, Landkreis Miltenberg Hofstetten (Königsberg in Bayern), Ortsteil der Gemeinde Königsberg in Bayern, Landkreis Haßberge Hofstetten (Kulmain), Ortsteil der Gemeinde Kulmain, Landkreis Tirschenreut Hofstetten (Malgersdorf), Ortsteil der Gemeinde Malgersdorf, Landkreis Rottal-Inn Hofstetten (Mengkofen), Ortsteil der Gemeinde Mengkofen, Landkreis Dingolfing-Landau Hofstetten (Otterskirchen), Ortsteil der Gemeinde Windorf, Landkreis Passau Hofstetten (Pommelsbrunn), Ortsteil der Gemeinde Pommelsbrunn, Landkreis Nürnberger Land Hofstetten (Rattenkirchen), Ortsteil der Gemeinde Rattenkirchen, Landkreis Mühldorf am Inn Hofstetten (Roth), Ortsteil der Gemeinde Roth, Landkreis Roth Hofstetten (Salzweg), Ortsteil der Gemeinde Salzweg, Landkreis Passau Hofstetten (Simbach am Inn), Ortsteil der Stadt Simbach am Inn, Landkreis Rottal-Inn Hofstetten (Simbach), Ortsteil des Marktes Simbach, Landkreis Rottal-Inn Hofstetten (Sulzberg), Ortsteil der Gemeinde Sulzberg, Landkreis Oberallgäu Hofstetten (Wittibreut), Ortsteil der Gemeinde Wittibreut, Landkreis Rottal-Inn Hofstetten (Bissingen), Wüstung auf dem Gemeindegebiet des Marktes Bissingen, Landkreis Dillingen an der Donau, → Thalheim (Bissingen)#Wüstungen Siehe auch: Brauerei Hofstetten Hofenstetten Hofstätten Hofstätter Hofstetter Hofstett

Quelle: wikipedia.org