Immobilien in der Zwangsversteigerung in Lindau

Aktuell sind uns keine Zwangsversteigerungen in Lindau bekannt.

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Lindau

Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Lindau?

Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt, in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Lindau ist das Amtsgericht zuständig.

Adresse
Amtsgericht


Telefon: k.A.

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .

Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?

Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:

  1. durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
  2. durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
  3. durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Eine Barzahlung ist in der Regel nicht mehr möglich. Beachten Sie das es einige Zeit (mind. 1 Woche) dauert bis Sie geleistete Sicherheitsleistungen zurück erhalten. Bei einigen Gerichten müssen Sie bei der Überweisung das Aktenzeichen angeben, die Sicherheitsleistung gilt dann meist nur für diesen Vorgang und kann bei einer anderen Versteigerung nicht geltend gemacht werden.

Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Lindau

In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Lindau vorzubereiten.

Hinweise für Bieter

  1. Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
  2. Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
  3. Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
  4. Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
  5. Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
  6. Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
  7. Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
  8. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
  9. Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
  10. Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
  11. Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
  12. Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
    1. Sein Meistgebot
    2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
    3. Grunderwerbsteuer
    4. Gerichtskosten für den Zuschlag
    5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.

Über Lindau

Lindau ist der Name folgender Orte: Landkreis Lindau (Bodensee), Landkreis im Regierungsbezirk Schwaben, Bayern Herrschaft Lindau (auch Herrschaft Lindow), historisches Territorium in AnhaltGemeinden: Lindau (Bodensee), Stadt im Landkreis Lindau (Bodensee), Bayern Lindau (bei Kiel), Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein Lindau ZH, Gemeinde im Kanton Zürich, SchweizGemeindeteile: in Baden-Württemberg Lindau (Ibach), Ortsteil von Ibach (Schwarzwald), Landkreis Waldshut in Bayern Lindau (Böbing), Ortsteil von Böbing, Landkreis Weilheim-Schongau Lindau (Passau), Ortsteil von Grubweg, Passau Lindau (Ruhstorf an der Rott), Ortsteil von Ruhstorf an der Rott, Landkreis Passau Lindau (Schönsee), Ortsteil von Schönsee, Landkreis Schwandorf Lindau (Thurmansbang), Ortsteil von Thurmansbang, Landkreis Freyung-Grafenau Lindau (Trebgast), Ortsteil von Trebgast, Landkreis Kulmbach in Niedersachsen Lindau (Eichsfeld), Ortsteil und Flecken von Katlenburg-Lindau, Landkreis Northeim in Sachsen-Anhalt Stadt Lindau, Ortsteil von Zerbst/Anhalt, Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Schleswig-Holstein Lindau (Boren), Ortsteil von Boren, Kreis Schleswig-Flensburg in Thüringen Lindau (Heideland), Ortsteil von Heideland, Saale-Holzland-Kreis in Österreich Lindau (Gemeinde Raabs), Ortsteil von Raabs an der Thaya, Niederösterreich Lindau (Gemeinde Bad Ischl), Ortschaft von Bad Ischl, Bezirk Gmunden, Oberösterreich Lindau (Gemeinde Gaflenz), Ortschaft von Gaflenz, Bezirk Steyr-Land, Oberösterreich Lindau (Gemeinde Zell am Moos), Ortschaft von Zell am Moos, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich Lindau (Fieberbrunn), Ortsteil von Fieberbrunn, Bezirk Kitzbühel, Tirolhistorisch: Lendava, Gemeinde in Slowenien Lipětín, Dorf in Tschechien Lipná (Hazlov), Ortsteil von Hazlov, Tschechiensowie: Lindau (Insel), Insel im Bodensee Lindau (Wald), Waldgebiet bei Frankfurt am Main Lindau (Wüstung), Wüstung bei Amöneburg, Hessen Lindau (auch Lindauwald), Forstdistrikt im Revier Falleck der Saalforste Kanonissenstift Lindau, Stift in Lindau im BodenseeLindau ist der Familienname folgender Personen: Adam Friedrich Brand von Lindau (1681–1754), kurfürstlich-sächsischer General der Kavallerie Anna Vivanti-Lindau (1828–1880), deutsche Salonière, Schriftstellerin und Übersetzerin Arvid Lindau (1892–1958), schwedischer Pathologe Benno Friedrich Brand von Lindau (1571–1625), Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft Dietrich Wilhelm Lindau (1799–1862), deutscher Maler und Zeichner Eugen Lindau (1883–1960), deutscher Admiral Friedrich Lindau (1915–2007), deutscher Architekt Georg Greve-Lindau (1876–1963), deutscher Maler Gustav Lindau (1866–1923), deutscher Mykologe und Botaniker Hans Lindau (1875–1963), deutscher Schriftsteller und Bibliothekar (1933 durch die Nationalsozialisten entlassen, Emigration in die Schweiz) Heinrich Julius von Lindau (1754–1776), deutscher Freiherr und Leutnant Hieronymus II. Lindau (1657–1719), deutscher Geistlicher, Abt von Ochsenhausen Jakob Lindau (1833–1898), deutscher Politiker (Zentrum), MdR Karl Lindau (1853–1934), österreichischer Schauspieler und Schriftsteller Manfred Lindau (* 1953), deutscher Biophysiker Margarete Lindau-Schulz, deutsche Schriftstellerin und Regisseurin Moritz Lindau (1877–1942), deutscher Kaufmann und Radsportfunktionär Paul Lindau (1839–1919), deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Theaterleiter Paul Lindau (Botaniker) (1866–1932), deutscher Botaniker Paul Lindau (Bildhauer) (1881–1945), deutscher Bildhauer Philip Lindau (* 1991), schwedischer Radrennfahrer Rolf Lindau-Schulz (eigentlich Rudolf A. Lindau; 1904–1969), deutscher Schauspieler und Produzent Rudolf Lindau (Schriftsteller) (1829–1910), deutscher Schriftsteller Rudolf Lindau (Politiker) (1888–1977), deutscher Politiker (SPD, KPD, SED) Uwe Lindau (1950–2022), deutscher Künstler Veit Lindau (* 1969), deutscher Coach, Autor und Unternehmer Wilhelm Adolf Lindau (1774–1849), deutscher Jurist, Übersetzer und SchriftstellerLindau ist der Name folgender Schiffe: Lindau (Schiff, 2006), Passagierschiff auf dem Bodensee Lindau (Schiff, 1958), Passagierschiff auf dem Bodensee Lindau, ein früherer Name der Überlingen (Schiff, 1935), Passagierschiff auf dem Bodensee Lindau (Schiff, 1905), Passagierschiff auf dem Bodensee Lindau, Typenschiff der Klasse 320 der deutschen Bundesmarine, siehe Sulev (Schiff, 1958)#Erste Dienstzeit (Bundeswehr)Siehe auch: Katlenburg-Lindau in Niedersachsen Lindauer Lindauer Evangeliar, Evangeliar im Bestand der Pierpont Morgan Library in New York Lindenau

Quelle: wikipedia.org