Immobilien in der Zwangsversteigerung in Wartenberg
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Wartenberg
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Wartenberg?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Wartenberg ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Wartenberg
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Wartenberg vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Wartenberg
Wartenberg (zu Wart „Wacht“) heißen folgende geographische Objekte:
Wartenberg (Oberbayern), Markt im Landkreis Erding, Bayern
Wartenberg (Hessen), Gemeinde im Vogelsbergkreis, Hessen
Berlin-Wartenberg, Stadtteil des Berliner Verwaltungsbezirkes Lichtenberg
Wartenberg (Wartenberg-Rohrbach), Ortsteil der Gemeinde Wartenberg-Rohrbach, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz
Wartenberg (Bismark), Ortsteil der Gemeinde Bismark (Altmark), Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt
Sender Wartenberg, Sendeanlage beim kreisfreien Eisenach, Thüringen
Wüstung Wartenberg, Wüstung bei Weida, Landkreis Greiz, Thüringenhistorischer deutscher Name von:
Deutsch Wartenberg (Landkreis Grünberg, Niederschlesien), von Otyń, Woiwodschaft Lebus, Polen
Groß Wartenberg (Landkreis Groß Wartenberg, Niederschlesien), von Syców, Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
Wartenberg (Neumark), von Chełm Dolny, Ortschaft in der Woiwodschaft Westpommern, Polen
Wartenberg (Landkreis Hohensalza, Wartheland), von Jadowniki Bielskie, Ortsteil von Żnin, Woiwodschaft Kujawien-Pommern, Polen
Wartenberg (Landkreis Pyritz, Pommern), von Parsów, Ortsteil von Bielice (Powiat Pyrzycki), Woiwodschaft Westpommern, Polen
Wartenberg am Rollberg, von Stráž pod Ralskem, Stadt in Nordböhmen, Tschechien
Wartenberg, von Sedmihorky, Ortsteil der Gemeinde Karlovice, Region Liberecký, TschechienBurgen und Schösser:
Burg Wartenberg (Geisingen), Ruine, ehemaliger Sitz der Edelfreien von Wartenberg, bei Geisingen, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg
Obere Burg Wartenberg (Geisingen), abgegangene Burg bei Geisingen, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg
Schloss Wartenberg (Geisingen), Schloss bei Geisingen, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg
Ruine Warenburg bei Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis in Baden-Württemberg
Wartenberg (Muttenz), Ruinen im Kanton Basel-Landschaft
Burg Wartenberg (Hessen), Ruine bei Wartenberg, Vogelsbergkreis, Hessen
Burg Wartenberg (Pfalz), Ruine bei Wartenberg-Rohrbach und Winnweiler, Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz
Burg Wartenberg (Stuttgart), abgegangene Burg bei Bad Cannstatt (Stuttgart), Baden-Württemberg
Burg Warthenberg (Elsass), Ruine am Daubenschlagfelsen bei Ernolsheim-lès-Saverne, Elsass
Burg Wartenberg (Oberbayern), abgegangene Burg in Wartenberg, Landkreis Erding, Bayern
Schloss Wartenberg, heute polnisch Zamek w Przegorzałach, eine Villa bei Krakau, PolenBerge und Erhebungen (sortiert nach Höhe):
Wartenberg (Schwäbische Alb) (844,4 m), bei Geisingen, Baden-Württemberg
Wartenberg (Muttenz) (479 m), bei Muttenz, Kanton Basel-Landschaft
Wartenberg (Eisenach) (333,2 m), beim kreisfreien Eisenach, Thüringen
Wartenberg (Ardeygebirge) (246,1 m), im Ardeygebirge bei Gedern, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen
Wartenberg (bei Calbe) (120,9 m), bei Calbe (Saale), Salzlandkreis, Sachsen-Anhalt Wartenberg ist der Name mehrerer adeliger Familien:
Freiherren von Wartenberg (Herren von Geisingen, dann Wartenberg) aus dem Raum Donaueschingen/Geisingen
Herren von Wartenberg, Dienstadel der Benediktiner-Abtei Fulda, siehe Burg Wartenberg (Hessen)#Herren von Wartenberg
Wartenberg (altmärkisch-nordthüringisches Adelsgeschlecht), ursprünglich aus Stendal
Wartenberg (böhmisches Adelsgeschlecht), 1758 im Mannesstamm erloschen
Wartenberg (bayerisches Adelsgeschlecht), 1736 im Mannesstamm erloschen, Seitenlinie der Wittelsbacher nach Ferdinand von Bayern (1550–1608)
Kolb von Wartenberg, pfälzisches Adelsgeschlecht, seit 1699 Reichsgrafen von WartenbergPersonen:
Albert Ernst von Wartenberg (1635–1715), Weihbischof in Regensburg, Historiker
Alma Wartenberg (geborene Stähr; 1871–1928), deutsche Politikerin (SPD) und Frauenrechtlerin
Bärbel Wartenberg-Potter (* 1943), deutsche Bischöfin
Catharina von Wartenberg (1674–1734), deutsche Maitresse des Königs Friedrich I. von Preußen
Christiane Wartenberg (* 1956), deutsche Leichtathletin
Christiane Wartenberg (Künstlerin) (* 1948), deutsche bildende Künstlerin mit den Gebieten Bildhauerei, Rauminstallation, Kunst am Bau, Grafik und Zeichnung
Frank Wartenberg (* 1955), deutscher Leichtathlet
Franz Wilhelm von Wartenberg (1593–1661), deutscher Bischof und Fürstbischof
Friedrich Wilhelm von Wartenberg (1725–1807), preußischer Generalleutnant, Erbherr auf Trampe
Georg Waldstein-Wartenberg (* 1942), österreichischer Wirtschaftsjournalist und Publizist
Gerd Wartenberg (* 1944), deutscher Politiker
Gerhard Wartenberg (1904–1942), Autor, Zeitschriftenherausgeber
Günther Wartenberg (1943–2007), deutscher evangelischer Theologe
Hans Joachim von Wartenberg (1880–1960), deutscher Chemiker
Hartwig Karl von Wartenberg (1711–1757), königlich preußischer Generalmajor
Jan von Wartenberg, böhmischer Adliger
Jirka Wartenberg (* 1945), deutscher Sänger und Gitarrist
Johann Kasimir Kolb von Wartenberg (1643–1712), preußischer Minister
Jörg Wartenberg (* 1981), deutscher Eishockeyspieler
Ludolf von Wartenberg (* 1941), deutscher Politiker (CDU); Staatssekretär
Luise Neuhaus-Wartenberg (* 1980), deutsche Politikerin MdL
Marion von Wartenberg (* 1957), deutsche Seelsorgerin und Gewerkschafterin, Staatssekretärin
Maxim Wartenberg (* 1975), deutscher Komponist, Produzent, Autor, Sänger und Kinderliedermacher
Robert Wartenberg (1886–1956), deutscher Neurologe, 1936 in die USA emigriert
Rudolf von Wartenberg (1816–1898), preußischer Generalleutnant und Kommandeur des Kadettenkorps
Thomas Wartenberg (* 1949), US-amerikanischer PhilosophSiehe auch:
Vartenberk
Wardenberg
Wartberg
Warteberg
Wartenbergrad
Wartenberg-Zeichen
Wartenburg
Quelle: wikipedia.org