Immobilien in der Zwangsversteigerung in Wolfsberg

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Wolfsberg

Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Wolfsberg?

Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt, in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Wolfsberg ist das Amtsgericht Bamberg zuständig.

Adresse
Amtsgericht Bamberg

Amtsgericht Bamberg
Synagogenplatz 1
96047 Bamberg (Hausanschrift)
Synagogenplatz 1
96047 Bamberg (Postanschrift)
96045 Bamberg (Großkundenanschrift)

Telefon: 0951 / 833-0
Telefax: 0951 / 833-2070

Sprechzeiten:
Montag - Donnerstag:
8:00 - 12:00 Uhr und 13:30 - 15:00 Uhr
Freitag:
8:00 - 12:00 Uhr


Telefon: +49 0951 / 833-0

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht Bamberg.

Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?

Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:

  1. durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
  2. durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
  3. durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Eine Barzahlung ist in der Regel nicht mehr möglich. Beachten Sie das es einige Zeit (mind. 1 Woche) dauert bis Sie geleistete Sicherheitsleistungen zurück erhalten. Bei einigen Gerichten müssen Sie bei der Überweisung das Aktenzeichen angeben, die Sicherheitsleistung gilt dann meist nur für diesen Vorgang und kann bei einer anderen Versteigerung nicht geltend gemacht werden.

Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Wolfsberg

In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Wolfsberg vorzubereiten.

Hinweise für Bieter

  1. Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
  2. Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
  3. Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
  4. Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
  5. Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
  6. Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
  7. Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
  8. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
  9. Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
  10. Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
  11. Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
  12. Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
    1. Sein Meistgebot
    2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
    3. Grunderwerbsteuer
    4. Gerichtskosten für den Zuschlag
    5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.

Über Wolfsberg

Wolfsberg heißen folgende geographischen Objekte: Bezirk Wolfsberg, in Kärnten, Österreich Städte, Gemeinden: Wolfsberg (Thüringen), ehemalige Gemeinde Wolfsberg im Ilm-Kreis, Thüringen Wolfsberg (Kärnten), Bezirkshauptstadt in Kärnten, Österreich Wolfsberg im Schwarzautal, ehemalige Gemeinde im Bezirk Leibnitz, Steiermark, Österreich Gemeindeteile in Deutschland: in Baden-Württemberg: Wolfsberg (Ravensburg), Ortsteil der Stadt Ravensburg, Landkreis Ravensburg in Bayern: Wolfsberg (Amerang), Ortsteil der Gemeinde Amerang, Landkreis Rosenheim Wolfsberg (Breitbrunn am Chiemsee), Ortsteil der Gemeinde Breitbrunn am Chiemsee, Landkreis Rosenheim Wolfsberg (Buchenberg), Ortsteil des Marktes Buchenberg, Landkreis Oberallgäu Wolfsberg (Eggenfelden), Ortsteil der Stadt Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn Wolfsberg (Erlbach), Ortsteil der Gemeinde Erlbach, Landkreis Altötting Wolfsberg (Mitwitz), Ortsteil des Marktes Mitwitz, Landkreis Kronach Wolfsberg (Neumarkt-Sankt Veit), Ortsteil der Stadt Neumarkt-Sankt Veit, Landkreis Mühldorf am Inn Wolfsberg (Obertrubach), Ortsteil der Gemeinde Obertrubach, Landkreis Forchheim Wolfsberg (Pfaffenhofen an der Ilm), Ortsteil der Stadt Pfaffenhofen an der Ilm, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm Wolfsberg (Postmünster), Ortsteil der Gemeinde Postmünster, Landkreis Rottal-Inn Wolfsberg (Siegsdorf), Ortsteil der Gemeinde Siegsdorf, Landkreis Traunstein Wolfsberg (Steinach), Ortsteil der Gemeinde Steinach, Landkreis Straubing-Bogen Wolfsberg (Waging am See), Ortsteil des Marktes Waging am See, Landkreis Traunstein Wolfsberg (Zachenberg), Ortsteil der Gemeinde Zachenberg, Landkreis Regen Wolfsberg (Zusmarshausen), Ortsteil des Marktes Zusmarshausen, Landkreis Augsburg in Brandenburg Wolfsberg (Wustermark), abgegangene Schäferei im Ortsteil Elstal der Gemeinde Wustermark, Landkreis Havelland in Mecklenburg-Vorpommern Wolfsberg (Dummerstorf), Ortsteil der Gemeinde Dummerstorf, Landkreis Rostock in Sachsen Wolfsberg (Großrückerswalde), Ortsteil der Gemeinde Großrückerswalde, Erzgebirgskreis in Sachsen-Anhalt: Wolfsberg (Sangerhausen), Ortsteil der Stadt Sangerhausen, Landkreis Mansfeld-Südharz in Schleswig-Holstein: Wolfsberg (Hasenmoor), Ortsteil der Gemeinde Hasenmoor, Kreis Segeberg Wolfsberg (Molfsee), Ortsteil der Gemeinde Molfsee, Kreis Rendsburg-Eckernförde in Thüringen: Wolfsberg (Bad Liebenstein), Ortsteil der Stadt Bad Liebenstein, Wartburgkreis Gemeinden und Ortschaften in Österreich: Wolfsberg (Gemeinde Zwettl-Niederösterreich), Katastralgemeinde von Zwettl in Niederösterreich Wolfsberg (Gemeinde Neumarkt an der Ybbs), Dorf bei Neumarkt an der Ybbs, Bezirk Melk, Niederösterreich Wolfsberg (Gemeinde Prigglitz), Ortsteil von Prigglitz, Bezirk Neunkirchen, Niederösterreich Wolfsberg (Gemeinde St. Johann), Ort bei Sankt Johann am Wimberg, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Wolfsberg (Gemeinde Kirchbach-Zerlach), Ortsteil von Kirchbach-Zerlach, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark Gemeindeteile in der Schweiz: Oberer Wolfsberg (Bauma), Weiler und Burgstelle in Bauma, Kanton Zürich Unterer Wolfsberg (Bauma), Weiler und Burgstelle in Bauma, Kanton Zürich historisch, ehemaliger deutscher Name von: Wolfsberg, Niedów, Ortsteil der Landgemeinde Zgorzelec, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Wolfsberg (Weidenthal), Gărâna, Ortsteil der Gemeinde Brebu-Nou, Kreis Caraș-Severin, Rumänien Wolfsberg, Vlkov pod Oškobrhem, Gemeinde in Okres Nymburk, Tschechien Wolfsberg, Vlčková, Gemeinde im Okres Zlín, Tschechien Wolfsberg, Włodarz, Ort im Eulengebirge, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen Wolfsberg, Vlčí Hora, Ortsteil der Stadt Krásná Lípa, Region Ústecký, Tschechien Wolfsberg, Vlčí Hory, Ortsteil von Staré Bříště, Region Vysočina, Tschechien Bauwerke: in Deutschland: Burg Wolfsberg (Lüdinghausen), in Lüdinghausen, Kreis Coesfeld, Nordrhein-Westfalen Burg Wolfsberg (Steinekirch), bei Steinekirch (Zusmarshausen), Landkreis Augsburg, Bayern Burgruine Wolfsberg (Harz), bei Wolfsberg (Sangerhausen), Landkreis Mansfeld-Südharz, Sachsen-Anhalt Burgruine Wolfsberg (Obertrubach), bei Wolfsberg (Obertrubach), Landkreis Forchheim, Bayern Wolfsberg-Tunnel, im Südwestsporn des Wolfsberg beim kreisfreien Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz in Österreich: Schloss Wolfsberg (Kärnten), bei Wolfsberg, Kärnten, Österreich Schloss Wolfsberg (Niederösterreich), bei Angern (Statutarstadt Krems an der Donau), Österreich in der Schweiz: Schloss Wolfsberg (Ermatingen), nahe dem Bodensee bei Ermatingen, Kanton Thurgau, Schweiz in Slowenien: Burgruine Wolfsberg (Kovačji Grad) (slowenisch Volčji grad) bei Kovačji Grad (Črnomelj), Region Bela krajina Berge und Erhebungen (sortiert nach Höhe): Wolfsberg (Unterweißenbach) (853 m), bei Unterweißenbach, Oberösterreich Wolfsberg (Gurktaler Alpen) (804 m), auf dem Millstätter See-Rücken der Gurktaler Alpen bei Spittal an der Drau, Bezirk Spittal, Kärnten Wolfsberg, deutscher Name des Vlčí hora (Černošín) (703,6 m), in der Plaská pahorkatina bei Černošín, Region Plzeňský, Tschechien Wolfsberg (Ilsenburg) (675 m), im Harz bei Ilsenburg (Harz), Landkreis Harz, Sachsen-Anhalt Wolfsberg (Hohegeiß) (599,6 m; Hinterer, Oberer, Vorderer Wolfsberg), im Harz bei Hohegeiß (Braunlage), Landkreis Goslar, Niedersachsen Wolfsberg, deutscher Name des Vlčí hora (590,8 m), im Böhmischen Niederland bei Vlčí Hora (Krásná Lípa), Region Ústecký, Tschechien Wolfsberg (Dietfurt an der Altmühl) (499 m), im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz, Bayern Wolfsberg (Weinbiet) (490,7 m), im Pfälzerwald am Weinbiet beim kreisfreien Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz; mit Wolfsburg (Burg) (Spornlage) Wolfsberg (Wittau) (451,9 m), Hügel am Westrand der Crailsheimer Hardt bei Wittau, Stadt Crailsheim, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg Wolfsberg (Strahwalde) (445,1 m), bei Strahwalde, Landkreis Görlitz, Sachsen Wolfsberg (Kellerwald) (442,6 m), Berg im Norden des Kellerwaldes bei Bringhausen, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Wolfsberg (Kirnberg) (441 m), Westspornausläufer der Frankenhöhe bei Kirnberg, Gemeinde Gebsattel, Landkreis Ansbach, Bayern Wolfsberg (Kittelsthal) (348,0 m), bei Kittelsthal (Ruhla), Wartburgkreis, Thüringen Wolfsberg (Crostau) (348 m), bei Crostau, Landkreis Bautzen, Sachsen Wolfsberg (Sächsische Schweiz) (342,9 m), bei Reinhardtsdorf (Reinhardtsdorf-Schöna), Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen Wolfsberg (Aachen) (309,2 m), im Aachener Wald nahe kreisfreiem Aachen, Nordrhein-Westfalen Wolfsberg, deutscher Name des Oškobrh (285,3 m), auf der Ostböhmischen Tafel bei Opolany, Region Středočeský, Tschechien Wolfsberg (Eilendorf) (ca. 250 m), bei Eilendorf, kreisfreien Aachen, Nordrhein-Westfalen Wolfsberg (Calenberger Land) (153 m), bei Lüdersen (Springe), Region Hannover, Niedersachsen Wolfsberg (Xanten) (74,9 m), im Höhenzug Hees (Die Hees) bei Birten (Xanten), Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen Wolfsberg (Speldorf) (81 m), in Speldorf, kreisfreies Mülheim an der Ruhr, Nordrhein-Westfalen; mit der Wolfsburg Wolfsberg (Duisburg) (63,1 m), zwischen Bissingheim und Großenbaum, kreisfreies Duisburg, Nordrhein-Westfalen Wolfsberg (Kranenburg) (48 m), in den Pfalzdorfer Höhen bei Nütterden (Kranenburg), Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiete: Naturschutzgebiet Wolfsberg, auf dem Wolfsberg bei Nütterden (Kranenburg), Kreis Kleve, Nordrhein-Westfalen Naturschutzgebiet Am Wolfsberg, auf dem Südwestsporn des Wolfsberg beim kreisfreien Neustadt an der Weinstraße, Rheinland-Pfalz Wolfsberg ist der Name folgender Personen: österreichisches Adelsgeschlecht; siehe Lenk von Wolfsberg (Adelsgeschlecht) August Lenk von Wolfsberg (1821–1889), österreichischer Diplomat Emilie Kraus von Wolfsberg, bürgerlich Emilie Victoria Kraus, genannt die Hundsgräfin (1785–1845), Geliebte Napoléons Jakob Lenk von Wolfsberg (1766–1837), österreichischer Offizier Joon Wolfsberg (* 1992), deutsche Singer-Songwriterin Palle Wolfsberg (1931–2019), dänischer Schauspieler und Regisseur Rudolf Lenk von Wolfsberg (1834–1907), österreichischer Offizier Wilhelm Lenk von Wolfsberg (1809–1894), österreichischer Offizier und Wissenschaftler Siehe auch: Montelupo Wolfenberg Wolfisberg (Begriffsklärung) Wolfsbergen Wolfsberger Wolfsburg (Begriffsklärung) Wulfsberg

Quelle: wikipedia.org