Immobilien in der Zwangsversteigerung in Petersdorf

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Petersdorf

Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Petersdorf?

Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt, in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Petersdorf ist das Amtsgericht Neuruppin zuständig.

Adresse
Amtsgericht Neuruppin

Amtsgericht Neuruppin
Karl-Marx-Str. 18a
16816 Neuruppin

Postanschrift:
Amtsgericht Neuruppin
Postfach 1352
16802 Neuruppin

Telefonzentrale
03391-395-0

Fax
03391 - 2832 (Rechtssachen)
03391 - 395 - 402 (Verwaltung)

Am Amtsgericht Neuruppin sind für das Publikum folgende Sprechzeiten eingerichtet:

 

Montag

09.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Dienstag

13.30 Uhr bis 16.30 Uhr

Mittwoch

keine Sprechzeit

Donnerstag

09.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Freitag

09.00 Uhr bis 11.30 Uhr


Telefon: (+49) 03391-395-0

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht Neuruppin.

Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?

Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:

  1. durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
  2. durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
  3. durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Eine Barzahlung ist in der Regel nicht mehr möglich. Beachten Sie das es einige Zeit (mind. 1 Woche) dauert bis Sie geleistete Sicherheitsleistungen zurück erhalten. Bei einigen Gerichten müssen Sie bei der Überweisung das Aktenzeichen angeben, die Sicherheitsleistung gilt dann meist nur für diesen Vorgang und kann bei einer anderen Versteigerung nicht geltend gemacht werden.

Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Petersdorf

In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Petersdorf vorzubereiten.

Hinweise für Bieter

  1. Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
  2. Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
  3. Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
  4. Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
  5. Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
  6. Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
  7. Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
  8. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
  9. Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
  10. Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
  11. Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
  12. Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
    1. Sein Meistgebot
    2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
    3. Grunderwerbsteuer
    4. Gerichtskosten für den Zuschlag
    5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.

Über Petersdorf

Petersdorf ist der Familienname folgender Personen: Jochen Petersdorf (1934–2008), deutscher Satiriker Klaus Petersdorf (* 1937), deutscher Sportfunktionär Petersdorf ist der Name folgender Orte in Deutschland: Petersdorf (Schwaben), Gemeinde im Landkreis Aichach-Friedberg in Bayern Petersdorf (Arnstorf), Ortsteil des Marktes Arnstorf, Landkreis Rottal-Inn, Bayern Petersdorf (Bad Saarow), Ortsteil der Gemeinde Bad Saarow, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg Petersdorf (Bobitz), Ortsteil der Gemeinde Bobitz, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern Petersdorf (Bösel), Ortsteil der Gemeinde Bösel, Landkreis Cloppenburg, Niedersachsen Petersdorf (Dorf Mecklenburg), Ortsteil der Gemeinde Dorf Mecklenburg, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern Petersdorf auf Fehmarn, Ortsteil der Stadt Fehmarn, Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein Petersdorf (Fünfseen), Ortsteil der Gemeinde Fünfseen, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern Gut Petersdorf, Herrenhaus und Gut in der Gemeinde Lensahn im Kreis Ostholstein Petersdorf (Jacobsdorf), Ortsteil der Gemeinde Jacobsdorf, Landkreis Oder-Spree, Brandenburg Petersdorf (Landsberg), Ortsteil der Stadt Landsberg, Saalekreis, Sachsen-Anhalt Petersdorf (Lensahn), Ortsteil der Gemeinde Lensahn, Kreis Ostholstein, Schleswig-Holstein Petersdorf (Milmersdorf), Ortsteil der Gemeinde Milmersdorf, Landkreis Uckermark, Brandenburg Petersdorf (Nordhausen), Ortsteil der Stadt Nordhausen, Landkreis Nordhausen, Thüringen Petersdorf (Ribnitz-Damgarten), Ortsteil der Stadt Ribnitz-Damgarten, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern Petersdorf über Rostock, ehemalige Gemeinde, in der Stadt Rostock aufgegangen Petersdorf (Weihenzell), Ortsteil der Gemeinde Weihenzell, Landkreis Ansbach, Bayern Petersdorf (Woldegk), Ortsteil der Stadt Woldegk, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern in Georgien: Petersdorf (Georgien) war eine deutsche Siedlung in Georgien. in Österreich: Petersdorf I, Ortschaft und Katastralgemeinde in der Gemeinde Fehring, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark Petersdorf II, Ortschaft und Katastralgemeinde von Sankt Marein bei Graz, Bezirk Graz-Umgebung, Steiermark Petersdorf (Gemeinde Feldbach), Ortschaft in der Stadtgemeinde Feldbach, Bezirk Südoststeiermark, Steiermark umgangssprachlich für Perchtoldsdorf in Niederösterreich in Polen: Żukówek (Petersdorf, Kreis Belgard, Pommern) Mokrzyn (Petersdorf, Kreis Bütow, Pommern) Piotrowa (Petersdorf, Kreis Falkenberg, Schlesien) Piotrowice (Chojnów) (Petersdorf, Kreis Goldberg, Schlesien) Piotrowo (Lubomino) (Petersdorf, Kreis Heilsberg, Ostpreußen) Piechowice (Petersdorf, Kreis Hirschberg, Schlesien) Piotrówek (Petersdorf, Kreis Liegnitz, Schlesien) Pieszków (Petersdorf, Kreis Löwenberg, Schlesien) Pieszkowice (Petersdorf, Kreis Lüben, Schlesien) Jemiołów (Petersdorf, Kreis Oststernberg, Brandenburg) Wójtowa Gora (Petersdorf, Kreis Preußisch Holland, Ostpreußen) [nicht mehr existent] Piotrówek (Petersdorf, Kreis Reichenbach, Schlesien) Chrobrów (Petersdorf bei Sagan, Schlesien) Piotrowice (Przemków) (Petersdorf bei Primkenau, Kreis Sprottau, Schlesien) Szobiszowice (Petersdorf, Stadtteil von Gleiwitz, Schlesien) Piotrowice (Bystrzyca Kłodzka) (Petersdorf, Ortsteil von Herrnpetersdorf im Landkreis Habelschwerdt) in Rumänien: Petrești (Alba), Stadtteil von Sebeş in Siebenbürgen Sânpetru de Câmpie. Ort im Kreis Mures, Siebenbürgen in Russland: Kuibyschewskoje (Petersdorf, Kreis Wehlau, Ostpreußen) in Serbien: Vladimirovac, Ortsteil von Alsibrunn (Alibunar), Bezirk Südliches Banat (Južni Banat) in der Slowakei: Petrovany, Gemeinde im Okres Prešov Petrova Ves, Gemeinde im Okres Skalica in Tschechien: Hraničné Petrovice, Gemeinde im Okres Olomouc Petříkovice (Chvaleč), Ortsteil von Chvaleč, Okres Trutnov Petříkovice, Ortsteil von Mladoňovice, Okres Chrudim Petrov nad Desnou, Ortsteil von Sobotín, Okres Šumperk Petrov, Wüstung auf dem Truppenübungsplatz Hradiště Petrovice (Jablonné v Podještědí), Ortsteil von Jablonné v Podještědí, Okres Liberec Petrovice, Ortsteil von Skorošice Petrovice, Ortslage von Soběkury Petrovice ve Slezsku (Petersdorf, Kreis Jägerndorf), Okres Bruntál Petrušov (Petersdorf, Kreis Mährisch Trübau), Ortsteil von Staré Město u Moravské Třebové, Okres Svitavy Stvolínecké Petrovice, Ortsteil von Stvolínky Vražné, Gemeinde im Okres Nový Jičín Siehe auch: České Petrovice (Böhmisch Petersdorf) Petersdorff

Quelle: wikipedia.org