Immobilien in der Zwangsversteigerung in Rosenthal

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Rosenthal

Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Rosenthal?

Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt, in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Rosenthal ist das Amtsgericht Luckenwalde zuständig.

Adresse
Amtsgericht Luckenwalde


Telefon: k.A.

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht Luckenwalde.

Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?

Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:

  1. durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
  2. durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
  3. durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Eine Barzahlung ist in der Regel nicht mehr möglich. Beachten Sie das es einige Zeit (mind. 1 Woche) dauert bis Sie geleistete Sicherheitsleistungen zurück erhalten. Bei einigen Gerichten müssen Sie bei der Überweisung das Aktenzeichen angeben, die Sicherheitsleistung gilt dann meist nur für diesen Vorgang und kann bei einer anderen Versteigerung nicht geltend gemacht werden.

Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Rosenthal

In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Rosenthal vorzubereiten.

Hinweise für Bieter

  1. Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
  2. Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
  3. Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
  4. Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
  5. Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
  6. Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
  7. Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
  8. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
  9. Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
  10. Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
  11. Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
  12. Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
    1. Sein Meistgebot
    2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
    3. Grunderwerbsteuer
    4. Gerichtskosten für den Zuschlag
    5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.

Über Rosenthal

Rosenthal heißen: Rosenthal (Familienname) – zu Namensträgern siehe dort Rosenthal (Unternehmen), deutscher Hersteller von Porzellan und anderen Haushaltswaren mit Sitz in Selb Alb. Rosenthal (Verlag), Verlag mit zum Teil fortlaufend nummerierten Ansichtskarten Zellstoff- und Papierfabrik Rosenthal (ZPR), deutsche Kraftzellstofffabrik in Rosenthal am Rennsteig Kupferhof Rosenthal, barocke Hofanlage und ehemalige Produktionsstätte für Messing bei Stolberg im Kreis AachenRosenthal heißen folgende Orte: Gemeinden: Rosenthal (Hessen), Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Rosenthal am Rennsteig, Gemeinde im Saale-Orla-Kreis, ThüringenGemeindeteile in Deutschland: in Bayern: Rosenthal (Parsberg), Ortsteil der Stadt Parsberg, Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz Rosenthal (Schönsee), Ortsteil der Stadt Schönsee, Landkreis Schwandorf Rosenthal (Surberg), Ortsteil der Gemeinde Surberg, Landkreis Traunsteinin Berlin: Berlin-Rosenthal, Ortsteil im Bezirk Pankow, Berlinin Brandenburg: Alt Rosenthal, Ortsteil der Gemeinde Vierlinden im Landkreis Märkisch-Oderland Rosenthal (Dahme/Mark), Ortsteil der Stadt Dahme/Mark, Landkreis Teltow-Flämingin Mecklenburg-Vorpommern: Rosenthal (Dorf Mecklenburg), Ortsteil der Gemeinde Dorf Mecklenburg, Landkreis Nordwestmecklenburg Rosenthal (Strasburg), Ortsteil der Stadt Strasburg (Uckermark), Landkreis Vorpommern-Greifswaldin Niedersachsen: Rosenthal (Bleckede), Ortsteil von Bleckede, Landkreis Lüneburg Rosenthal (Duderstadt), eine Wüstung bei Duderstadt, Landkreis Göttingen Rosenthal (Peine), Ortsteil der Stadt Peine, Landkreis Peine Rosenthal (bis 1929), heute Rosenthaler Straße in Schaumburg (Rinteln), Landkreis Schaumburgin Nordrhein-Westfalen: Rosenthal (Bergneustadt), Ortsteil von Bergneustadt, Oberbergischer Kreis Rosenthal (Eitorf), Ortsteil der Gemeinde Eitorf, Rhein-Sieg-Kreis Rosenthal (Odenthal), Ortsteil der Gemeinde Odenthal, Rheinisch-Bergischer Kreis Rosenthal (Olpe), Ortsteil der Stadt Olpe, Kreis Olpe Rosenthal (Wassenberg), Ortsteil der Stadt Wassenberg, Kreis Heinsbergin Rheinland-Pfalz: Rosenthal (Kerzenheim), Ortsbezirk der Gemeinde Kerzenheim, Donnersbergkreisin Sachsen: Rosenthal (Bretnig), ehemaliger Ortsteil der Gemeinde Bretnig, Landkreis Bautzen Rosenthal (Ralbitz-Rosenthal), Ortsteil der Gemeinde Ralbitz-Rosenthal, Landkreis Bautzen Rosenthal (Rosenthal-Bielatal), Ortsteil der Gemeinde Rosenthal-Bielatal, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge Rosenthal (Wilkau-Haßlau), Ortsteil der Stadt Wilkau-Haßlau, Landkreis Zwickau Rosenthal (Zittau), Ortsteil von Zittau, Landkreis Görlitzin Thüringen: Rosenthal (Leutenberg), Weiler der Landstadt Leutenberg, Landkreis Saalfeld-RudolstadtGemeindeteile in Österreich: Rosenthal (Gemeinde Karlstetten) Ortschaft der Gemeinde Karlstetten, Niederösterreich Rosental (Gemeinde Neukirchen), Ortschaft (Katastralgemeinde: Rosenthal) von Neukirchen am Großvenediger, Pinzgau, Land SalzburgGemeinden und Gemeindeteile in anderen Staaten: in Australien Rosedale (South Australia), im Barossa Valley in South Australia, 1918–1949 Rosenthalin Kanada Rosenthal (Edmonton), Ortsteil von Edmonton, Albertain Polen: Różanka (Międzylesie), Dorf in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1945: Rosenthal, Kreis Habelschwerdt, Schlesien) Mirosławice bei Zobten, Dorf in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1908: Rosenthal-Mörschelwitz, 1908–1937 Mörschelwitz, Landkreis Schweidnitz; 1937–1945 Rosenborn, Landkreis Breslau, Schlesien) Różyna (bis 1945 Rosenthal, Kreis Brieg, Schlesien) ist eine Ortschaft in der Gemeinde Lewin Brzeski im Powiat Brzeski der Woiwodschaft Oppeln. Stara Różanka (Alt Rosenthal), Dorf in der Woiwodschaft Ermland-Masuren (bis 1945: Alt Rosenthal, Kreis Rastenburg, Ostpreußen) Różanówka, bis 1945 Rosenthal bei Carolath, Kreis Glogau, heute Gemeinde Siedlisko in der Woiwodschaft Lebus Rożental, Dorf in der Woiwodschaft Pommern (Westpreußen, deutsch Rosenthal, 1942–1945 Rosental)in Russland: Nismennoje (Kaliningrad), Siedlung in der Oblast Kaliningrad (bis 1928: Pleinlauken, 1928 bis 1946: Rosenthal, Kreis Insterburg, Ostpreußen)in der Slowakei: Ružindol, Gemeinde im Okres Trnava in der Westslowakeiin Tschechien: Alt Rosenthal, deutscher Name von Starý Rožmitál, Ortsteil von Rožmitál pod Třemšínem, Okres Příbram Rosenthal, deutscher Name der Burg Rožmitál, bei der Stadt Rožmitál pod Třemšínem, Okres Příbram Rosenthal, älterer deutscher Name von Rožmitál (Broumov), Ortsteil der Stadt Broumov Rosenthal im Böhmerwald, deutscher Name von Rožmitál na Šumavě, Stadt im Böhmerwald im Okres Český Krumlov Rosenthal, deutscher Name von Rožmitál pod Třemšínem, Stadt im Okres Příbram in der Region Středočeský kraj Růžodol (Litvínov), Ortsteil von Litvínov im Okres Most Rosenthal, deutscher Name von Rožmitál, Ortsteil von Zlaté Hory, Okres Jeseník Rosenthal, deutscher Name von Zdravá Voda (Žarošice), Ortsteil der Gemeinde Žarošice, Okres Hodonín Rosenthal, jetzt Růžodol I, OT von Liberecin den USA: Rosenthal (Texas), Stadt im Bundesstaat TexasTäler: Rosenthal (Schwarzenberg)Rosenthal steht außerdem für (100268) Rosenthal, nach Hans Rosenthal benannter Asteroid Rosenthal-Inseln, Inselgruppe des Palmer-Archipels, Antarktis Rosenthal Seamount, Tiefseeberg in der Bellingshausen-See, Antarktis Mount Rosenthal, Berg im Ellsworthland, AntarktikaSiehe auch: Burg Rosenthal Kloster Rosenthal Schloss Rosenthal Neu Rosenthal Rosendahl (Begriffsklärung) Rosendal Rosental Roßtal Rossthal Rozenthal Rožmitál Růžodol

Quelle: wikipedia.org