Immobilien in der Zwangsversteigerung in Bieber
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Bieber
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Bieber?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Bieber ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Bieber
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Bieber vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Bieber
Bieber ist oder war Name oder Namensbestandteil von geographischen Objekten:
— Orte in Deutschland:
Bieber (Biebergemünd), Ortsteil von Biebergemünd im Main-Kinzig-Kreis, Hessen
Großgemeinde Bieber, welche 1971 durch den Zusammenschluss der Orte Bieber, Breitenborn, Lanzingen, Lützel und Roßbach entstand. 1974 wurde Biebergemünd mit der Großgemeinde Bieber unter Beibehaltung des Ortsnamens zur Gemeinde Biebergemünd vereinigt
Hofbieber, Gemeinde im Landkreis Fulda, Hessen
Nieder- und Oberbieber, Stadtteile von Neuwied, Landkreis Neuwied, Rheinland-Pfalz
Offenbach-Bieber, Stadtteil des kreisfreien Offenbach am Main, Hessen
Rodheim-Bieber, Ortsteil von Biebertal, Landkreis Gießen, Hessen— Ort in den USA:
Bieber (Kalifornien), im Lassen County, Kalifornien— Historisches Amt:
Amt Bieber, in der Grafschaft Hanau-Münzenberg— Fließgewässer:
Bieber (Hönne) oder Bieberbach, rechter Zufluss der Hönne bei Lendringsen (Menden), Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
Bieber (Hoppecke), rechter Zufluss der Hoppecke bei der Jickjackmühle von Gudenhagen-Petersborn, (Brilon), Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen
Bieber (Kinzig), linker Zufluss der Kinzig bei Wirtheim (Biebergemünd), Main-Kinzig-Kreis, Hessen
Bieber (Lahn), rechter Zufluss der Lahn nahe Heuchelheim, Landkreis Gießen, Hessen
Bieber (Rodau) oder Bieberbach, linker Zufluss der Rodau bei Markwald (Mühlheim am Main), Landkreis Offenbach, Hessen
Bieber (Haune) oder Bieberbach, linker Zufluss des Traisbachs (zur Haune) bei Mittelberg (Hofbieber), Landkreis Fulda, Hessensowie:
Bieber Bench, AntarktikaUnternehmen:
Bieber Cabriolet, ehemaliger deutscher AutomobilherstellerBieber ist der Familienname folgender Personen:
Alain Bieber (* 1978), deutsch-französischer Kurator und Autor
Andreas Bieber (* 1966), deutscher Schauspieler und Sänger
Benjamin Bieber (* 1981), deutscher Schauspieler
Christoph Bieber (* 1970), deutscher Politikwissenschaftler
Christopher Bieber (* 1989), deutscher Fußballspieler
Clemens Bieber (Sänger) (* 1956), deutscher Opernsänger (Tenor)
Clemens Bieber (Geistlicher) (* 1957), deutscher Priester
Eberhard Bieber, deutscher Sänger und Gitarrist
Emil Bieber (1878–1962), deutscher Fotograf
Emilie Bieber (1810–1884), deutsche Fotografin
Florian Bieber (* 1973), österreichischer Politologe
Franz Bieber (1892–1980), deutscher Motorradrennfahrer, Motorsportfunktionär und Unternehmer
Friedrich Julius Bieber (1873–1924), österreichischer Afrikaforscher und Ethnologe
Georg Ehlert Bieber (1761–1845), deutscher Versicherungskaufmann und Oberalter
Hanna Bieber-Böhm (1851–1910), deutsche Frauenrechtlerin
Helmut Bieber (1917–1997), deutscher General der Bundeswehr
Henry Bieber (1811–1882), deutscher Gutsbesitzer und Politiker
Henry Christian Bieber (1851–1933), deutscher Gutsbesitzer und Politiker
Horst Bieber (* 1942), deutscher Dichter
Hugo Bieber (1883–1950), deutscher Literaturwissenschaftler und Journalist
Irving Bieber (1909–1991), US-amerikanischer Psychoanalytiker
Jakob Bieber (* 1986), deutscher Filmschauspieler
Joachim Bieber (* 1950), deutscher Kommunalpolitiker (CSU)
Jodi Bieber (* 1966), südafrikanische Fotografin
Johann Diedrich Bieber (1796–1875), deutscher Apotheker und Fabrikant
Johann Otto Bieber (1760–1842), deutscher Apotheker und Oberalter
Justin Bieber (* 1994), kanadischer Musiker
Karl Augustinus Bieber (1903–1996), österreichischer Architekt und Designer
Leo Bieber (1904–1981), deutscher Bühnen-, Film- und Fernsehschauspieler
Leonard Berlin-Bieber (* 1841 als Leonard Berlin; † 1931), deutscher Fotograf mit Ateliers in Hamburg und Berlin
Margarete Bieber (1879–1978), deutsche Archäologin
Marianus Bieber (* 1958), deutscher Theologe
Matthias Bieber (* 1986), Schweizer Eishockeyspieler
Nita Bieber (1926–2019), US-amerikanische Schauspielerin und Tänzerin
Oswald Bieber (1874–1955), deutscher Architekt
Peter Bieber (1905–1992), elsässischer Jurist und Publizist
Shane Bieber (* 1995), US-amerikanischer Baseballspieler
Siegfried Bieber (1873–1960), deutscher Bankier
Siegmar Bieber (* 1968), deutscher Fußballspieler
Thomas Bieber (Mediziner) (* 1957), deutscher Mediziner
Thomas Bieber (Unihockeyspieler) (* 1985), Schweizer Unihockeyspieler
Vinzenz Bieber (1851–1909), österreichischer Paläontologe
Walter Bieber (1948–2017), deutscher Politiker (SPD)Siehe auch:
Biber (Begriffsklärung)
Biberbach
Bibert
Bieberbach
Biebertal
Quelle: wikipedia.org