Immobilien in der Zwangsversteigerung in Mandeln
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Mandeln
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Mandeln?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Mandeln ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Mandeln
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Mandeln vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Mandeln
Mandel, im Plural meist Mandeln, steht für:
eine Baumart, und ihre Frucht respektive die geniessbaren Fruchtkerne, siehe Mandelbaum
ein Organ im Bereich von Mundhöhle und Rachen, siehe Tonsille
ein vollständig mit Mineralsubstanz gefüllter Hohlraum im Gestein, siehe Mandel (Mineralogie)
in der Heraldik Flächen im Wappen, siehe Mandeln (Heraldik)
ein altes Zählmaß von 15 bzw. 16 Stück, siehe Alte Maße und Gewichte (deutschsprachiger Raum)
ein Garnmaß (Plural: Mandel), siehe Mandel (Garn)Mandel oder Mandeln heißen folgende geographische Objekte:
Mandel (Gemeinde), Gemeinde im Landkreis Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz
Mandello Vitta, Gemeinde in der Provinz Novara, Italien (piemontesischer und lombardischer Name Mandel)
Mandeln (Dietzhölztal), Ortsteil der Gemeinde Dietzhölztal, Lahn-Dill-KreisMandel ist der Familienname folgender Personen:
Alon Mandel (* 1988), israelischer Schwimmer
August Ferdinand Mandel (1771–1846), von 1802 bis 1809 als Dozent für Statik und Hydrostatik an der Bauakademie zu Berlin
Babaloo Mandel (* 1949), US-amerikanischer Drehbuchautor
Birgit Mandel (* 1963), deutsche Kulturwissenschaftlerin
Doris Mandel (* 1948), deutsche Politikerin (SPD), MdHB
Doris Claudia Mandel (* 1951), deutsche Schriftstellerin
Eduard Mandel (1810–1882), deutscher Kupferstecher
Emil Mandel, österreichischer Mediziner
Emily St. John Mandel (* 1979), kanadische Schriftstellerin
Ernest Mandel (1923–1995), marxistischer Ökonom, Theoretiker und führendes Mitglied der Vierten Internationale
Ernst Mandel (1841–1901), Großdechant der Grafschaft Glatz und Generalvikar des Erzbistums Prag in Preußen
Fred Mandel (* um 1953), kanadischer Keyboarder, Gitarrist und Songwriter
Gabriele Mandel (1924–2010), italienischer Psychologe, Schriftsteller und Künstler afghanischer Abstammung
George Mandel-Mantello (1902–1992), von 1942 bis 1945 Erster Sekretär des Konsuls der Republik El Salvador in Genf
Georges Mandel (1885–1944), französischer Politiker
Hans Mandel (1917–2010), deutscher Kommunalpolitiker (SPD)
Harvey Mandel (* 1945), US-amerikanischer Bluesmusiker
Heinrich Mandel (1919–1979), deutscher Reaktortechniker
Hermann Mandel (1882–1946), deutscher Theologe und Religionswissenschaftler
Holger Mandel (* 1966), deutscher Filmregisseur, Schauspieler und Produzent
Howard Mandel, US-amerikanischer Jazzjournalist
Howie Mandel (* 1955), kanadischer Schauspieler, Komiker und Talkmaster
Jean Mandel (1911–1974), Mitbegründer des Landesverbands der Israelitischen Kultusgemeinden in Bayern
Jean-Louis Mandel (* 1946), französischer Genetiker
John A. Mandel (1865–1968), schwedisch-US-amerikanischer Chemiker
Johnny Mandel (* 1925), US-amerikanischer Komponist für Jazz und Filmmusik
Josef Mandel (1880–1954), österreichischer Regisseur, siehe Joe May
Joyce Mandel (1950–2016), US-amerikanische Schauspielerin und Model
Julien Mandel (um 1893–nach 1945), Kunst- und Erotikfotograf
Karl Wilhelm Mandel (1851–1924), deutscher Verwaltungsjurist und Unterstaatssekretär
Leonard Mandel (1927–2001), britisch-US-amerikanischer Physiker
Marvin Mandel (1920–2015), US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Maryland
Max Mandel (* 1975), kanadischer Bratschist
Paul Mandel (* 1942), belgischer Physiker
Peter Mandel (* 1941), deutscher Heilpraktiker
René Mandel (* 1991), deutscher Autorennfahrer
Steffen Mandel (* 1954), deutscher Kunst- und Antiquitätenhändler
Stephen Mandel (* 1945), kanadischer Politiker
Thomas Mandel (* 1965), österreichischer Komponist
Ursula Mandel (* 1953), deutsche Klassische ArchäologinSiehe auch:
Amygdala (Mandelkern)
Mandl
Mandell
Mantel (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org