Immobilien in der Zwangsversteigerung in Marbach
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Marbach
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Marbach?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Marbach ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Marbach
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Marbach vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Marbach
Marbach ist ein häufiger Ortsname im deutschsprachigen Raum. Der Name stammt in der Regel von der Nutzung eines Gewässers als Pferdeschwemme oder entstand durch Abwandlung aus Markbach, weil einige der so benannten Gewässer an Gemarkungsgrenzen fließen. Folgende geographische Objekte sind so benannt:
Stadt und Gemeinde:
Marbach am Neckar, Stadt im Landkreis Ludwigsburg, Baden-Württemberg
Marbach an der Donau, Marktgemeinde in NiederösterreichGemeindeteile in Deutschland:
Marbach an der Lauter, Ortsteil von Gomadingen, Landkreis Reutlingen, Baden-Württemberg
Marbach (Arnstein), Ortsteil von Arnstein (Unterfranken), Landkreis Main-Spessart, Bayern
Marbach (Eppenschlag), Ortsteil von Eppenschlag, Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern
Marbach (Erbach), Ortsteil von Erbach (Odenwald), Odenwaldkreis, Hessen
Marbach (Erfurt), Ortsteil der kreisfreien Stadt Erfurt, Thüringen
Marbach (Fischbachau), Ortsteil von Fischbachau, Landkreis Miesbach, Bayern
Marbach (Harburg), Ortsteil von Harburg (Schwaben), Landkreis Donau-Ries, Bayern
Marbach (Herbertingen), Ortsteil von Herbertingen, Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg
Marbach (Lauda-Königshofen), Ortsteil von Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg
Marbach (Leubsdorf), Ortsteil von Leubsdorf, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
Marbach (Marburg), Stadtteil von Marburg, Hessen
Marbach (Maroldsweisach), Ortsteil von Maroldsweisach, Landkreis Haßberge, Bayern
Marbach (Neu-Ulm), Ortsteil von Neu-Ulm, Landkreis Neu-Ulm, Bayern
Marbach (Neuburg an der Kammel), Ortsteil von Neuburg an der Kammel, Landkreis Günzburg, Bayern
Marbach (Petersberg), Ortsteil von Petersberg, Landkreis Fulda, Hessen
Marbach (Striegistal), Ortsteil von Striegistal, Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
Marbach, Ortsteil von Villingen-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-WürttembergGemeindeteile in Österreich:
Marbach (Gemeinde Rudersdorf), Ortsteil der Gemeinde Rudersdorf, Bezirk Jennersdorf, Burgenland
Marbach an der Kleinen Krems, Katastralgemeinde von Albrechtsberg, Bezirk Krems-Land, Niederösterreich
Marbach im Felde, Katastralgemeinde von Rastenfeld, Bezirk Krems-Land, Niederösterreich
Marbach an der Kleinen Erlauf, Ortschaft von Wieselburg-Land, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
Marbach am Walde, Ortschaft und Katastralgemeinde der Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich, Bezirk Zwettl, Niederösterreich
Marbach (Gemeinde Kirchberg), Ortsteil von Kirchberg an der Pielach, Bezirk Sankt Pölten-Land, Niederösterreich
Marbach (Gemeinde Auberg), Ortsteil von Auberg, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Marbach (Gemeinde Mauthausen), Ortschaft von Mauthausen (Ried in der Riedmark), Bezirk Perg, Oberösterreich
Marbach (Gemeinde Oepping), Ortschaft der Gemeinde Oepping, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Marbach (Gemeinde Ried), Ortschaft und Katastralgemeinde von Ried in der Riedmark, Bezirk Perg, Oberösterreich
Marbach (Gemeinde Kaindorf), Ortsteil von Kaindorf, Bezirk Hartberg-Fürstenfeld, Steiermark
Marbach (Gemeinde Sinabelkirchen), Ortsteil von Sinabelkirchen, Bezirk Weiz, Steiermark
Marbach (Gemeinde St. Georgen), Ort in Sankt Georgen ob Murau, Bezirk Murau, SteiermarkGemeinde und Ortschaft in der Schweiz:
Marbach SG, Gemeinde im Kanton St. Gallen
Marbach LU, Ortschaft in der Gemeinde Escholzmatt-Marbach, Kanton LuzernBauten:
Schloss Marbach (Öhningen), auf der Untersee-Halbinsel Höri nahe Wangen (Öhningen), Landkreis Konstanz, Deutschland
Schloss Marbach (Ried in der Riedmark), nahe Anzendorf (Ried in der Riedmark), Bezirk Perg, Oberösterreich
Stift Marbach, bei Marbach (Vœgtlinshoffen), Département Haut-Rhin, Elsass, Frankreich
Haupt- und Landgestüt Marbach, in Marbach (Gomadingen), Landkreis Reutlingen, DeutschlandGewässer:
in Deutschland:
Marbach (Agger), Zufluss der Agger, Nordrhein-Westfalen
Marbach (Baunach), linker Zufluss der Baunach vor Lohr, Gemeinde Pfarrweisach, Landkreis Haßberge, Bayern
Marbach (Dill), rechter Zufluss der Dill in Dillenburg, Lahn-Dill-Kreis, Hessen
Marbach (Fils), rechter Zufluss der Fils in Faurndau (Göppingen), Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg
Marbach (Floresbach), im Unterlauf Moorgraben, rechter Zufluss des Floresbachs (zum Mühlbach, zum Albach, zur Mittleren Aurach) an der Weihermühle von Markt Emskirchen, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern
Marbach (Fränkische Saale), rechter Zufluss der Fränkischen Saale in Bad Kissingen, Landkreis Bad Kissingen, Bayern
Marbach (Gera), linker Zufluss der Gera im Stadtgebiet von Erfurt, Thüringen
Marbach (Hammerbach), rechter Zufluss des Hammerbachs (zur Donau) gegenüber Brand, Ortsteil Sperrwies, Stadtteil Heining, Stadt Passau, Niederbayern
Marbach (Hüller Bach) oder Maarbach, linker Quellbach des Hüller Bachs, bis Hordel, kreisfreie Stadt Bochum, Nordrhein-Westfalen
Marbach (Iff), linker Zufluss der Iff/des Iffbachs (zum Breitbach, zum Main) vor Markt Ippesheim, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern
Marbach (Lahn), Zufluss der Lahn in Marburg, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen
Marbach (Mergbach), rechter Zufluss des Mergbachs in Gumpen (Reichelsheim), Odenwaldkreis, Hessen
Marbach (Mümling), linker Zufluss der Mümling bei Ebersberg (Erbach), Odenwaldkreis, Hessen
Marbach (Neckar, Epfendorf), linker Zufluss des Neckars nach Epfendorf, Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg
Marbach (Neckar, Oberboihingen), rechter Zufluss des Neckars in Oberboihingen, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg
Marbach (Oechse), linker Nebenfluss der Oechse in der Rhön
Marbach (Prim), linker Zufluss der Prim vor Aldingen, Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg
Marbach (Schönbach), linker Zufluss des Schönbachs (zur Schwarzach, zum Main) unterhalb der Lochmühle von der Stadt Prichsenstadt, Landkreis Kitzingen, Bayern
Marbach (Schwarzach), rechter Zufluss der Schwarzach (zum Main) nach Laub, Stadt Prichsenstadt, Landkreis Kitzingen, Bayern
Marbach (Wallhalb), rechter Zufluss der Wallhalb entlang der Ortsgemeindengrenze von Knopp-Labach zu Wallhalben, beide Landkreis Südwestpfalz, Rheinland-PfalzMarbacher Graben, auch Kiliansgraben, rechter Zufluss der Tauber bei Lauda-Königshofen, Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg
Marbachgraben, Abschnittsname ab Lempertshausen, Stadt Bad Rodach, Landkreis Coburg, Bayern, des Oberaugrabens (zur Rodach in Bad Rodach)
Marbachsee (Riederbach), See bei Weigenheim, Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim, Bayern, im Einzugsbereich des Riederbachs oder Holzbachs (zur Gollach)
Marbach-Stausee oder Marbachtalsperre, Stausee im Odenwald am Marbach (Mümling) nahe Erbach, Odenwaldkreis, Hessen
Oberer Marbach, linker Zufluss des Marbach (Fils) bei Wäschenbeuren, Landkreis Göppingen, Baden-Württembergin Österreich:
Marbach (Donau), linker Zufluss der Donau, in Marbach an der Donau, Bezirk Melk, Niederösterreich
Marbach (Kierlingbach), linker Zufluss des Kierlingbachs (zum Klosterneuburger Durchstich) in Klosterneuburg, Bezirk Tulln, Niederösterreich
Marbach (Kleine Erlauf), Oberlauf Hummelbach, linker Zufluss der Kleinen Erlauf bei Marbach an der Kleinen Erlauf, Gemeinde Wieselburg-Land, Bezirk Scheibbs, Niederösterreich
Marbach (Pleißlingbach), Zufluss des Pleißlingbachs (zur Enns), bei Flachau, Radstädter Tauern, Bezirk St. Johann im Pongau, Land SalzburgMarbach ist der Familienname folgender Personen:
Albrecht Marbach, deutscher Landrat
Christian Marbach (* 1937), französischer Ministerialbeamter
Christian August Hermann Marbach (1817–1873), deutscher Physiker
Christine Bulliard-Marbach (* 1959), Schweizer Politikerin (CVP)
Ernst Marbach (1893–1939), deutscher Klassischer Philologe und Gymnasiallehrer
Fritz Marbach (1892–1974), Schweizer Nationalökonom
Gotthard Oswald Marbach (1810–1890), deutscher Autor und Hochschullehrer
Johannes Marbach (1521–1581), deutscher Theologe und Reformator
Jürgen Marbach (* 1958), deutscher Unternehmer
Karl Marbach (Bischof) (1841–1916), deutscher Geistlicher, Titularbischof von Paphus
Karl Marbach (Verwaltungsjurist) (1909–nach 1974), deutscher Verwaltungsjurist
Karl-Heinz Marbach (1917–1995), deutscher Marineoffizier
Philipp Marbach (1550–1611), deutscher Theologe und Hochschullehrer
Renate Marbach, Geburtsname von Renate Christin (* 1941), deutsche bildende Künstlerin
Rosalie Marbach, Ehename von Rosalie Wagner (1803–1837), deutsche Schauspielerin
Ueli Marbach (* 1941), Schweizer ArchitektMarbach ist der Name eines Unternehmens:
Karl Marbach (Unternehmen), deutscher Werkzeug- und MaschinenherstellerSiehe auch:
Maarbach
Marbächle
Marbache
Quelle: wikipedia.org