Immobilien in der Zwangsversteigerung in Rosengarten
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Rosengarten
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Rosengarten?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Rosengarten ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Rosengarten
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Rosengarten vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Rosengarten
Rosengarten steht für:
Rosarium (Mehrzahl: Rosarien), eine Rosensammlung
Rosengarten (Band), deutsche Rockband (DDR)
Rosengarten zu Worms, mittelhochdeutsche Heldendichtung
Rosengarten, eine persische Gedichtsammlung, siehe Golestan (Saadi)
Der Rosengarten, ein Handbuch der Geburtshilfe, siehe Eucharius Rösslin der Ältere #Der RosengartenRosengarten ist der Familienname folgender Personen:
Albrecht Rosengarten (1810–1893), deutscher Architekt
Heinz-Lothar Rosengarten (1936–2007), deutscher Politiker (CDU)
Theodore Rosengarten (* 1944), US-amerikanischer HistorikerRosengarten heißen folgende geografische Objekte:
Schutzgebiete:
Rosengarten (Landschaftsschutzgebiet), Landschaftsschutzgebiet im Landkreis Sigmaringen, Baden-Württemberg
Teilfläche des Naturschutzgebietes Pestruper Gräberfeld und Rosengarten im Landkreis Oldenburg, NiedersachsenVerwaltungsbezirk, Gemeinden, Ortsteile, Dörfer, Straßen:
Amt Rosengarten, Verwaltungsbezirk der ehemaligen Reichsstadt Hall, heute Schwäbisch Hall, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
Rosengarten (Bern), Quartier von Bern
Rosengarten (Landkreis Harburg), Gemeinde im Landkreis Harburg, Niedersachsen
Rosengarten (Landkreis Schwäbisch Hall), Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
Rosengarten (Amerang), Ortsteil der Gemeinde Amerang, Landkreis Rosenheim, Bayern
Rosengarten (Frankfurt (Oder)), Ortsteil der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder), Brandenburg
Rosengarten (Friedrichshafen), Ortsteil der Stadt Friedrichshafen, Bodenseekreis, Baden-Württemberg
Rosengarten (Garz), Ortsteil der Stadt Garz/Rügen, Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Rosengarten (Hummeltal), Ortsteil der Gemeinde Hummeltal, Landkreis Bayreuth, Bayern
Rosengarten (Kelheim), Ortsteil der Stadt Kelheim, Landkreis Kelheim, Bayern
Rosengarten (Lampertheim), Ortsteil der Stadt Lampertheim, Kreis Bergstraße, Hessen
Rosengarten (Morsbach), Ortsteil der Gemeinde Morsbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
Rosengarten (Neuendeich), Ortsteil der Gemeinde Neuendeich, Kreis Pinneberg, Schleswig-HolsteinRosengarten (Gemeinde Schlüßlberg), Ortschaft der Gemeinde Schlüßlberg, Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich
Rosengarten im Kreis Angerburg, Ostpreußen, seit 1945: Radzieje, Dorf im Powiat Węgorzewski, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen
Rosengarten im Kreis Ortelsburg, Ostpreußen, seit 1945: Grodzie (Rozogi), Ort im Powiat Szczycieński, Woiwodschaft Ermland-Masuren, Polen
Rosengarten im Kreis Randow, Pommern; seit 1945 Kijewo (Stettin), Stadtteil von Stettin, Woiwodschaft Westpommern, PolenRosengarten (Lübeck), eine Straße in LübeckGrünflächen, als Park genutzt:
Rosengarten (Bad Kissingen)
Rosengarten auf dem Beutig in Baden-Baden
Rosengarten (Bamberg)
Rosengarten der Stadt Köln
Rosengarten in Berlin-Lankwitz, siehe Bernkastler Platz
Rosengarten im Großen Tiergarten in Berlin-Tiergarten
Rosengarten Coburg
Rosengarten (Dresden)
Ostdeutscher Rosengarten Forst (Lausitz)
Rosengarten im Park Planten un Blomen in Hamburg, siehe Planten un Blomen #Rosengarten
Teil einer Parkanlage in Mainz, siehe Stadtpark Mainz #Rosengarten
Rosengarten in den Themengärten an der Sachsenstraße in München
Rosengarten im Westpark in München
Rosengarten in Sondershausen
Rosengarten Zweibrücken
Rosengarten Bern, Schweiz
Rosengarten Stein und Rose vor dem Europabrunnen in Kaisersteinbruch im Burgenland, Österreich
Rosengarten (Stettin)
Rosenpark (Timișoara)
Rosengarten (Winterthur)
White House Rose Garden, der Rosengarten des Weißen Hauses in Washington D.C.Bauwerke und weitere Anlagen:
Bahnhöfe und Haltepunkte:
Bahnhof Frankfurt (Oder)-Rosengarten an der Niederschlesisch-Märkischen Eisenbahn
Bahnhof Rosengarten, ehemaliger rechtsrheinischer Bahnhof für Worms
Haltepunkt Rosengarten der Britzer ParkbahnHolocaust-Gedenkstätte Rosengarten in Hamburg, siehe Gedenkstätte Bullenhuser Damm
Kongresshaus Rosengarten in Coburg
Rosengarten (Neuenfelde), mittelalterlicher Ringdeich im Hamburger Ortsteil Neuenfelde, siehe Hamburg-Neuenfelde #Politik & Recht
Rosengarten (Mannheim), ein Veranstaltungszentrum
Tarnname für den deutschen Regierungsbunker, siehe Regierungsbunker (Deutschland)
Ansitz Rosengarten (Eppan), Ansitz in Eppan, Südtirol
Ansitz Rosengarten (Lana), Ansitz in Lana, SüdtirolErhebungen:
Rosengarten (Ammergauer Alpen), 1425 m, Berg in den Ammergauer Alpen, Bayern
Rosengarten (Haller Bucht), Hügellandschaft im Naturraum Hohenloher und Haller Ebene, Landkreis Schwäbisch Hall, Baden-Württemberg
Rosengartengruppe, eine Gebirgsgruppe in den Dolomiten in Südtirol
Rosengartenspitze, 2981 m, die zweithöchste Erhebung der vorgenannten BerggruppeSiehe auch:
Roßgarten
Rosgartenmuseum
König Laurins Rosengarten
Rosengart
Rose Garden
Rosegarden
Rosegardens
I Never Promised You a Rose Garden
Quelle: wikipedia.org