Immobilien in der Zwangsversteigerung in Schulenburg
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Schulenburg
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Schulenburg?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Schulenburg ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Schulenburg
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Schulenburg vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Schulenburg
Schulenburg steht für:
Schulenburg (Adelsgeschlecht), deutsche AdelsfamilieOrte:
Schulenburg (Langenhagen), Ortsteil von Langenhagen, Niedersachsen
Schulenburg (Pattensen), Ortsteil von Pattensen, Niedersachsen
Schulenburg, Ortsteil von Pölitz, Schleswig-Holstein
Schulenburg (Tarnau), Ortsteil von Tarnau in Oberschlesien, Polen
Schulenburg (Texas), Ort im Fayette County, Texas, Vereinigte Staatenweitere geographische Objekte:
Schulenburg (Altmark), Burgstelle, Stammsitz des Adelsgeschlechts von der Schulenburg
Schulenburg (Bodenwerder), Wohnturm in Bodenwerder
Schulenburg (Itzehoe), Hof in Itzehoe
Schulenburg Hattingen, Restaurant
Haus Schulenburg, Villa in GeraSchulenburg ist der Familienname folgender Personen:
Alexander Friedrich Georg von der Schulenburg (1745–1790), deutscher Staatsminister
Bodo Schulenburg (* 1934), deutscher Regisseur und Schriftsteller
Chris Schulenburg (* 1980), deutscher Politiker (CDU)
Christoph von der Schulenburg (1513–1580), letzter katholischer Bischof von Ratzeburg
Christoph III. von der Schulenburg (um 1502–1570), herzoglicher Rat in Braunschweig
Christoph VII. von der Schulenburg (um 1515–1588), Domherr in Havelberg
Friedrich-Werner Graf von der Schulenburg (1875–1944), deutscher Diplomat und Widerstandskämpfer
Fritz Schulenburg (1894–1933), deutscher Widerstandskämpfer
Fritz von der Schulenburg (Student) (1591–1613), deutscher Student
Fritz von der Schulenburg (Landrat) (Friedrich Wilhelm Christian Daniel von der Schulenburg-Angern; 1843–1921), deutscher Landrat und Politiker
Fritz-Dietlof von der Schulenburg (1902–1944), deutscher Offizier und Widerstandskämpfer
Georg Schulenburg (1872–1963), deutscher Kaufmann und Politiker, MdR
Gebhard von der Schulenburg-Wolfsburg (1763–1818), deutscher Politiker, Präsident der Reichsstände des Königreichs Westphalen
Gebhard Friedrich Casimir von der Schulenburg (1734–1798), kurfürstlich-sächsischer und königlich-polnischer Kammerherr
Gebhard Werner von der Schulenburg (1722–1788), Hofmarschall am preußischen Hofe
Gerhard Schulenburg (1926–2013), deutscher Fußballschiedsrichter
Günzel Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (1934–2018), deutscher Landwirt, Unternehmer, Pferdesportler und Sportfunktionär
Günther von der Schulenburg (Politiker) (1819–1895), deutscher Gutsbesitzer und Politiker
Günther von der Schulenburg (Offizier) (1865–1939), deutscher Offizier, Publizist und Homosexuellen-Aktivist
Günther von der Schulenburg-Hehlen (1859–1935), sächsischer Generalleutnant
Günther Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (1891–1985), deutscher Guts- und Schlossbesitzer
Gustav Schulenburg (1874–1944), deutscher Gewerkschafter
Gustav Adolf von der Schulenburg (1632–1691), deutscher Adliger, Kammerfunktionär und Erbherr auf Emden
Heddo Schulenburg (* 1928), deutscher Schauspieler
Heinrich Schulenburg (1811–1859), deutscher Politiker
Hermann von der Schulenburg (General) (1794–1860), preußischer Generalleutnant
Hermann von der Schulenburg (Geistlicher) (1829–1865), preußischer Offizier und Kapuziner
Jens Schulenburg (* 1970), deutscher Hörfunkmoderator
Karl Ludwig von der Schulenburg (1799–1880), deutscher Gutsbesitzer, Versicherungsmanager und Politiker
Leopold von der Schulenburg (1769–1826), deutscher Landrat, Gutsbesitzer und Politiker
Levin von der Schulenburg (1581–1640), deutscher Landrat
Levin Friedrich V. von der Schulenburg (1801–1842), deutscher Kammerherr, Majoratsherr und Politiker
Lutz Schulenburg (1953–2013), deutscher Verleger
Matthias Johann von der Schulenburg (1661–1747), Generalfeldmarschall im Dienste der Republik Venedig
Michael von der Schulenburg (* 1948), deutscher UN-Diplomat
Paul Schulenburg (1871–1937), deutscher Textilfabrikant und Kunstmäzen
Peter Schulenburg (* 1939), deutscher Fluchthelfer
Rudolf Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (* 1937), deutscher Industriemanager und Automobilclubfunktionär
Tisa von der Schulenburg (1903–2001), bildende Künstlerin und Ordensschwester
Ulrich N. Schulenburg (* 1941), österreichischer Verleger
Werner von der Schulenburg (Statthalter) (1460–1515), deutscher Adliger und Staatsmann
Werner von der Schulenburg (Feldmarschall) (1679–1755), dänischer Feldmarschall, Politiker und Diplomat
Werner von der Schulenburg-Wolfsburg (1792–1861), deutscher Gutsbesitzer und Politiker
Werner von der Schulenburg (1829–1911), deutscher Offizier und Politiker, MdR
Werner von der Schulenburg (General, 1836) (1836–1903), deutscher Generalleutnant
Werner von der Schulenburg (1841–1913), deutscher Landrat und Politiker, MdR
Werner von der Schulenburg (Autor) (1881–1958), deutscher Schriftsteller, Theaterautor und Publizist
Werner von der Schulenburg-Hehlen (1847–1931), deutscher Rittergutsbesitzer und Politiker (DHP), MdR
Werner Graf von der Schulenburg (Diplomat) (* 1929), deutscher Diplomat
Werner-Karl-Hermann Graf von der Schulenburg-Wolfsburg (1857–1924), deutscher Adliger und UnternehmerSiehe auch:
Von-der-Schulenburg-Park, Gartendenkmal in Berlin
Schulenberg
Quelle: wikipedia.org