Immobilien in der Zwangsversteigerung in Bork

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Bork

Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Bork?

Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt, in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Bork ist das Amtsgericht Lünen zuständig.

Adresse
Amtsgericht Lünen


Telefon: k.A.

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht Lünen.

Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?

Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:

  1. durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
  2. durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
  3. durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Eine Barzahlung ist in der Regel nicht mehr möglich. Beachten Sie das es einige Zeit (mind. 1 Woche) dauert bis Sie geleistete Sicherheitsleistungen zurück erhalten. Bei einigen Gerichten müssen Sie bei der Überweisung das Aktenzeichen angeben, die Sicherheitsleistung gilt dann meist nur für diesen Vorgang und kann bei einer anderen Versteigerung nicht geltend gemacht werden.

Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Bork

In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Bork vorzubereiten.

Hinweise für Bieter

  1. Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
  2. Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
  3. Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
  4. Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
  5. Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
  6. Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
  7. Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
  8. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
  9. Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
  10. Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
  11. Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
  12. Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
    1. Sein Meistgebot
    2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
    3. Grunderwerbsteuer
    4. Gerichtskosten für den Zuschlag
    5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.

Über Bork

Bork steht für: Bork (Selm), Ortsteil der Stadt Selm im Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen Haus Bork, ehemaliger Adelssitz in Bork, Stadt Selm, Kreis Unna, Nordrhein-Westfalen Bork (Kyritz), Ortsteil der Stadt Kyritz im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg früherer Name der heutigen Gemeinde Borkheide in Brandenburg Alt Bork und Deutsch Bork, Ortsteile der Gemeinde Linthe, Brandenburg Borek (Trzebiechów), ehemalig Bork, Ort im Powiat Zielonogórski, Woiwodschaft Lebus, Polen Bork, deutsche Spedition und Betreiber des Magna Park mit 500 Mitarbeitenden in der Nähe von Gießen Bórk steht für: Burg (Spreetal), sorbisch Bórk, Ortsteil der Gemeinde Spreetal, Oberlausitz Burk (Bautzen), sorbisch Bórk, Ortsteil der Stadt Bautzen, Oberlausitz Börk steht für: Kopfbedeckung der Janitscharen Bork ist der Familienname folgender Personen: Arthur Bork (* 1892), deutscher SS-Führer Bert Van Bork (1928–2014), deutsch-amerikanischer Künstler und Dokumentarfilmer Detlev Bork (* 1967), deutscher klassischer Gitarrist und Flamenco-Gitarrist Eduard Bork (1833–1893), deutscher Jurist und Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses Egon Bork (1902–1989), dänischer Sprachwissenschaftler, Lexikograf und Gymnasiallehrer Gerhard Bork (1917–2004), deutscher Kirchenmusiker Hans Dieter Bork (* 1932), deutscher Romanist und Sprachwissenschaftler Hans-Rudolf Bork (* 1955), deutscher Geograph Heinrich von Bork († 1206), Domdechant und Domherr in Münster Helmuth Bork (1886–??), deutscher Fußballspieler Hugo Bork (1907–1998), deutscher Gewerkschafter und Politiker Jean Bork, deutsche Fernsehdarstellerin und Moderatorin Kurt Bork (1906–1975), deutscher Politiker (KPD/SED), von 1962 bis 1973 stellvertretender Kulturminister der DDR Matthias Bork (* 1962), deutsch-kanadischer Künstler Max Hermann Bork (1899–1973), deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant im Zweiten Weltkrieg Mirosław Bork (* 1956), polnischer Filmregisseur und Produzent Olaf Bork (1936–2014), deutsche Führungskraft des Katastrophenschutzes Peer Bork (* 1963), deutscher Bioinformatiker Pjotr Nikolajewitsch Schabelski-Bork (1893–1952), russischer Offizier und rechtsextremer Schriftsteller, Attentäter Reinhard Bork (* 1956), deutscher Rechtswissenschaftler Robert Bork (Jurist) (1927–2012), US-amerikanischer Jurist Robert Bork (Sänger) (* 1959), US-amerikanischer Sänger (Bariton) Uwe Bork (* 1951), deutscher Journalist und Sachbuchautor. Wilfried Bork (1945–2015), deutscher Feldhandballspieler Wilhelm Bork (1843–1906), deutscher Ingenieur und Eisenbahnpionier, Wegbereiter der Elektrifizierung der Eisenbahn Siehe auch: Alt Bork (Gemeinde Linthe) Bork Havn (Hafenort in Dänemark) Borke (äußerste Schicht von Bäumen) Borken (Begriffsklärung) Borck Borg

Quelle: wikipedia.org