Immobilien in der Zwangsversteigerung in Hardt

Aktuell sind uns keine Zwangsversteigerungen in Hardt bekannt.

Informationen zu Zwangsversteigerungen in Hardt

Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Hardt?

Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt, in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Hardt ist das Amtsgericht zuständig.

Adresse
Amtsgericht


Telefon: k.A.

Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .

Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?

Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:

  1. durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
  2. durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
  3. durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Eine Barzahlung ist in der Regel nicht mehr möglich. Beachten Sie das es einige Zeit (mind. 1 Woche) dauert bis Sie geleistete Sicherheitsleistungen zurück erhalten. Bei einigen Gerichten müssen Sie bei der Überweisung das Aktenzeichen angeben, die Sicherheitsleistung gilt dann meist nur für diesen Vorgang und kann bei einer anderen Versteigerung nicht geltend gemacht werden.

Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Hardt

In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Hardt vorzubereiten.

Hinweise für Bieter

  1. Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
  2. Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
  3. Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
  4. Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
  5. Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
  6. Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
  7. Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
  8. Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
  9. Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
  10. Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
  11. Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
  12. Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
    1. Sein Meistgebot
    2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
    3. Grunderwerbsteuer
    4. Gerichtskosten für den Zuschlag
    5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch

Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.

Über Hardt

Hardt steht für: Hardt (Toponym), Flurname (‚bewaldeter Hang‘, ‚Anhöhe‘, ‚Waldweide‘) Hardt (Familienname) – zu Namensträgern siehe dort Turmhügel Hardt, BurgHardt ist ein geographischer Name: Gemeinden: Hardt (Schwarzwald), Gemeinde im Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg Hardt (Westerwald), Gemeinde im Westerwaldkreis, Rheinland-PfalzOrtschaften: Hardt (Balingen), Wüstung im Stadtteil Weilstetten von Balingen, Zollernalbkreis, Baden-Württemberg Hardt (Beratzhausen), Ortsteil des Marktes Beratzhausen, Landkreis Regensburg, Bayern Hardt (Bergisch Gladbach), Ortschaft im Stadtteil Herkenrath von Bergisch Gladbach Hardt (Dorsten), Stadtteil von Dorsten, Kreis Recklinghausen, Nordrhein-Westfalen Hardt (Eckersdorf), Ortsteil der Gemeinde Eckersdorf, Landkreis Bayreuth, Bayern Hardt (Ellwangen), Weiler im Stadtteil Pfahlheim von Ellwangen, Ostalbkreis, Baden-Württemberg Hardt (Engelskirchen), Ortsteil von Engelskirchen, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Ering), Ortsteil der Gemeinde Ering, Landkreis Rottal-Inn, Bayern Hardt (Floß), Ortsteil des Marktes Floß, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Bayern Hardt (Gachenbach), Ortsteil der Gemeinde Gachenbach, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern Hardt (Gößweinstein), Ortsteil des Marktes Gößweinstein, Landkreis Forchheim, Bayern Hardt (Großaitingen), Ortsteil der Gemeinde Großaitingen, Landkreis Augsburg, Bayern Hardt (Gummersbach), Ortsteil von Gummersbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Herscheid), Ortsteil von Herscheid, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Hohenwart), Ortsteil des Marktes Hohenwart, Landkreis Pfaffenhofen an der Ilm, Bayern Hardt (Langenfeld), Ortslage von Langenfeld (Rheinland), Kreis Mettmann, Nordrhein-Westfalen Hardt (Leiblfing), Ortsteil der Gemeinde Leiblfing, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern Hardt (Mistelgau), Ortsteil der Gemeinde Mistelgau, Landkreis Bayreuth, Bayern Hardt (Mönchengladbach), Stadtteil des kreisfreien Mönchengladbach, Nordrhein-Westfalen Hardt (Mürlenbach), Wohnplatz der Ortsgemeinde Mürlenbach, Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz Hardt (Neuburg an der Donau), Ortsteil der Stadt Neuburg an der Donau, Landkreis Neuburg-Schrobenhausen, Bayern Hardt (Neunkirchen-Seelscheid), Ortsteil der Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Nittendorf), Ortsteil des Marktes Nittendorf, Landkreis Regensburg, Bayern Hardt (Nümbrecht), Ortsteil von Nümbrecht, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Nürtingen), Stadtteil von Nürtingen, Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg Hardt (Overath), Ortsteil von Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Radevormwald), Ortsteil von Radevormwald, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Reichshof), Ortsteil von Reichshof, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Sünching), Ortsteil der Gemeinde Sünching, Landkreis Regensburg, Bayern Hardt (Walderbach), Ortsteil der Gemeinde Walderbach, Landkreis Cham, Bayern Hardt (Wiehl), historische Ortschaft in Nordrhein-Westfalen; gehört heute zu Weiershagen, Stadt Wiehl Hardt (Wielenbach), Ortsteil der Gemeinde Wielenbach, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern Hardt (Willich), Weiler im Gebiet der Stadt Willich, östlichste Ortslage im Kreis Viersen, Nordrhein-Westfalen Hardt (Winzer), Ortsteil des Marktes Winzer, Landkreis Deggendorf, Bayern Hardt-Hanfgarten, Ortsteil von Gummersbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Gemeinde Thal), Ortschaft von Thal, Steiermark (Schloss und Landwirtschaftsschule) Alt-Hardt (tschechisch: Staré Hobzí), Ortschaft in Südmähren (Tschechien)Landschaften oder Landschaftsteile: Die Hardt (Euskirchen) (Hardt), Waldgebiet im Stadtgebiet von Euskirchen, Kreis Euskirchen, Nordrhein-Westfalen Große Hardt, Naturraum im Kellerwald, Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen Schwetzinger Hardt (auch Hockenheimer Hardt genannt), Waldgebiet im Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg Waldgebiet Hardt (Bergisch Gladbach), Waldgebiet im Mittelpunkt von Bergisch Gladbach, Rheinisch-Bergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardtebenen, Naturraum in der Oberrheinischen Tiefebene rund um Karlsruhe, Baden-Württemberg Hardt (Hardt und Wipperberg), Naturraum an der Ostabdachung des Rothaargebirges Hardt (Remshagen), Steinbruch in Remshagen, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Sendenhorst), Teich- und Sumpfgebiet bei Sendenhorst, Kreis Warendorf, Nordrhein-Westfalen Hardt (Wuppertal), Parkanlage in Elberfeld, kreisfreie Stadt Wuppertal, Nordrhein-Westfalen Hardtwald (teils unter anderem auch Hardt genannt), mehrere Waldgebiete und Landschaften Mühlhäuser Hardt, Waldgebiet nordöstlich von Mühlhausen, Unstrut-Hainich-Kreis, ThüringenBerge und Erhebungen (sortiert nach Höhe): Hardt (Altenfeld) (761,6 m), im Rothaargebirge, bei Altenfeld (Winterberg), Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Oberkirchen) (658,9 m), im Rothaargebirge, bei Oberkirchen (Schmallenberg), Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen Große Hardt (640,6 m), im Rothaargebirge, südwestlich von Dornheim, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Taunus) (502,4 m), im Taunus, bei Brombach (Schmitten im Taunus), Hochtaunuskreis, Hessen Hardt (Medebach) (594,7 m), Rothaargebirgsausläufer nördlich von Medebach, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen Hardt (Dannenberg) (458,3 m), im Bergischen Land, bei Dannenberg (Marienheide), Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Die Hardt (Ohmgebirge) (Hardt; 415,1 m), im Ohmgebirge, bei Worbis (Leinefelde-Worbis), Landkreis Eichsfeld, Thüringen Die Hardt (Marksuhl) (Hardt; 409,1), im Frauenseer Forst, nahe Marksuhl, Wartburgkreis, Thüringen Hardt (Damshäuser Kuppen) (396,5 m), isolierte Damshäuser Kuppe unmittelbar nordöstlich von Diedenshausen Hohehardt (ca. 391 m), im Burgwald, bei Roda (Rosenthal), Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen Hardt (Deuz) (380,4 m), im Siegerland, bei Deuz (Netphen), Kreis Siegen-Wittgenstein, Nordrhein-Westfalen Hardt (Sallmannshausen) (354,4 m), im Waldgebiet Böller, bei Sallmannshausen (Gerstungen), Wartburgkreis, Thüringen Hohe Hardt (338,9 m), bei Morsbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen Eibenhardt (301,5 m), im Burgwald, bei Cölbe, Landkreis Marburg-Biedenkopf, Hessen Dollendorfer Hardt (246,7 m), im Siebengebirge, bei Oberdollendorf (Königswinter), Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen Holtorfer Hardt (150,8 m), im Siebengebirge, bei Holtorf (kreisfreies Bonn), Nordrhein-WestfalenHardt steht auch für eine Kaserne: Kaserne Haus Hardt, in Nörvenich, Kreis Düren, Nordrhein-WestfalenSiehe auch: Am Hardt Auf der Hardt Fondation Hardt pour l’étude de l’antiquité classique, Forschungszentrum auf dem Gebiet der Klassischen Philologie, der Alten Geschichte und der antiken Philosophie in Vandœuvres bei Genf Haard (Die Haard) Haardt Hard (Begriffsklärung) Hardthöhe Hardtknippen Hardtkopf Hart Harth Naturschutzgebiet Hardt Orgelbau Hardt Unter der Hardt Vor der Hardt

Quelle: wikipedia.org