Immobilien in der Zwangsversteigerung in Horst
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer), Essener Straße 75, 45899 Gelsenkirchen, Horst
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Horst
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Horst?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Horst ist das Amtsgericht
Gelsenkirchen zuständig.
Adresse
Amtsgericht Gelsenkirchen
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht Gelsenkirchen.
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Horst
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Horst vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Horst
Horst steht für:
Horst (Vorname), männlicher Vorname
Horst (Botanik), Wuchsform von Pflanzen
Horst (Comic), Comicreihe des Zeichners Geier
Horst (Geologie), Verwerfungsstruktur
Horst (Kurköln), kurkölnische Unterherrschaft
Horst (Toponym), Landschaftsformen und deren Flurnamen
Horst eines Greifvogels, siehe Nest
Gut Horst, Gutshof in Stolpe (Holstein)
Schloss Horst, Renaissance-Schloss in Gelsenkirchen
Horst-Festival, Musikfestival in Mönchengladbach
Kalköfen Horst, Industriedenkmal bei Eisborn, Märkischer Kreis, Nordrhein-WestfalenAdelsgeschlechter:
Horst (hannoversches Adelsgeschlecht) (von der Horst)
Horst (österreichisches Adelsgeschlecht) (Freiherren von Horst)
Horst (sächsisches Adelsgeschlecht) (von Horst)
Horst (westfälisches Adelsgeschlecht) (Freiherren von der Horst)Horst bzw. Horstius ist der Familienname folgender Personen:
Adolf von der Horst (1806–1880), deutscher Regierungsbeamter und Abgeordneter
Alexander Horst (* 1982), österreichischer Beachvolleyballspieler
Annemarie Horschitz-Horst (1899–1970), deutsche Übersetzerin
Anthon van der Horst (1899–1965), niederländischer Organist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge
Arend Jan van der Horst (* 1943), niederländischer Landschaftsarchitekt
Arnold von Horst († 1630), Domherr in Paderborn
August von der Horst (1792–1868), preußischer Generalleutnant
Bets ter Horst (1908–1997), niederländische Sprinterin, Hürdenläuferin und Hochspringerin
Bodo von der Horst (1838–1926), preußischer Generalleutnant
Carl Horst (1875–1934), deutscher Kunsthistoriker
Christin Horst (* 1992), deutsche Fußballspielerin
Christoph auf der Horst (* 1961), deutscher Germanist
Cornelius van der Horst (1906–1975), deutscher Schriftsteller
Curt Horst (1902–1990), deutscher Politiker (NSDAP)
Dethard Horst (auch Horstius, zu Horst; 1548–1618), deutscher Rechtswissenschaftler
Dietmar Horst (* 1962), österreichischer Publizist und Schriftsteller
Eberhard Horst (1924–2012), deutscher Schriftsteller
Eduard Horst (1893–1966), deutscher Landschafts-, Porträt- und Glasmaler der Düsseldorfer Schule
Edwin von der Horst (1793–1862), deutscher Jurist
Egon Horst (1938–2015), deutscher Fußballspieler
Elisabeth ter Horst (1908–1997), niederländische Leichtathletin
Enrique ter Horst (* 1948), venezolanischer Jurist
Erdwin von der Horst (Amtmann) (1761–1816), kurfürstlich braunschweig-lüneburgischer und königlich hannoverscher Forstbeamter, Auditor, Amtschreiber und Amtmann
Erdwin von der Horst (Jurist) (1793–1862), deutscher Gutsbesitzer und Advokat
Erdwin von der Horst (Politiker) (Erdwin Christian von der Horst; 1823–1884), deutscher Gutsbesitzer, Advokat; Abgeordneter, Senator, Redakteur und Schriftsteller
Ernst Emil Horst (1843–1917), deutscher Politiker
Evert van der Horst (1930/1931–2011), niederländischer Fußballspieler
Florian Horst (* 1990), deutscher Skispringer
Franz Horst (1862–1950), österreichischer Maler
Friedrich Horst (1896–1962), deutscher Theologe und Hochschullehrer
Georg Conrad Horst (1767 oder 1769–1832), deutscher evangelischer Theologe, Prediger und Schriftsteller
Gerrit Willemsz Horst (1602–1652), holländischer Maler
Gregor Horst (1578–1636), deutscher Mediziner, siehe Gregor Horstius
Gregor Horst (1626–1661), deutscher Mediziner
Guido Horst (* 1955), deutscher Journalist und Publizist
Günter Horst (* 1919), deutscher Fußballtrainer
Guusje ter Horst (* 1952), niederländische Politikerin (PvdA)
Hartmut Horst (1941–2013), deutscher Internist
Heinrich Horst (1902–1946), deutscher Ordensgeistlicher und Apostolischer Vikar von Lwangwa in Rhodesien
Heinz-Theo Horst (* 1947), deutscher Fußballspieler
Herman van der Horst (1910–1976), niederländischer Dokumentarfilmregisseur und Kameramann
Horst P. Horst (1906–1999), US-amerikanischer Fotograf
Ingo Horst (* 1977), deutscher Orientierungsläufer
Jacob Horst (1537–1600), deutscher Mediziner
Jerald terHorst (1922–2010), US-amerikanischer Journalist, Sprecher des Weißen Hauses
Jochen Horst (* 1961), deutscher Schauspieler
Johann Daniel Horst (1616–1685), deutscher Mediziner und Balneologe, siehe Johann Daniel Horstius
Johann Nicolaus Horst (1601–1685), deutscher Theologe
Johannes Horst (* 1950), deutscher Jurist und Hochschullehrer
Johannes ter Horst (1913–1944), niederländischer Widerstandskämpfer
Jørn Lier Horst (* 1970), norwegischer Autor
Julius Horst (Schriftsteller) (Pseudonym für Josef Hostasch; 1864–1943), österreichischer Bühnenschriftsteller
Julius August von der Horst (1723–1791), deutscher Politiker
Julius von Horst (1830–1904), österreichischer Generalmajor und Staatsmann
Karl Horst (Politiker) (1898–1987), deutscher Chemiker und Politiker (CDU)
Karl von der Horst (1780–1861), deutscher Regierungsbeamter und Abgeordneter
Karl August Horst (1913–1973), deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker
Karl-Wilhelm ter Horst (* 1950), deutscher Sozialwissenschaftler und Theologe
Kaspar Horst (1929–2014), deutscher Aquarianer und Verleger
Leopoldo Horst (1918–1987), brasilianischer Kakteensammler
Louis Horst (1884–1964), US-amerikanischer Komponist und Choreograf
Louis Anton von Horst (1865–1947), deutsch-US-amerikanischer Kaufmann und Spion
Ludwig Horst (1829–1891), deutscher Maler
Lutz van der Horst (* 1975), deutscher Komiker
Marloes Horst (* 1989), niederländisches Fotomodell
Martin van der Horst (* 1965), niederländischer Volleyballspieler
Mauritz Karl von der Horst zu Cappeln (1716–1794), Domherr in Münster
Maximilian von der Horst († 1589), Domherr in Münster
Norbert Horst (* 1956), deutscher Schriftsteller
Olivier ter Horst (* 1989), niederländischer Fußballspieler
Paul Horst-Schulze (1876–1937), deutscher Maler und Grafiker
Peter Horst (1927–2008), deutscher Pfarrer und Kirchenliedautor
Philipp Horst (1584–1664), deutscher Rhetoriker und Moralphilosoph
Robert Horst (1858–nach 1928), deutscher Komponist
Rotger von der Horst († 1598), Domherr in Münster und Paderborn
Rütger von der Horst (1519–1582), deutscher Marschall und Statthalter, Erbauer von Schloss Horst
Theo van der Horst (1921–2003), niederländischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Glaser
Ulrich Horst (* 1931), deutscher katholischer Theologe
Ulrich von der Horst (1793–1867), schleswig-holsteinischer General
Wilhelm von der Horst (1786–1874), deutscher Generalleutnant
Wilhelm Horst (Maler) (1852–1940), deutscher Maler und RestauratorHorst ist der Name folgender geographischen Objekte:
Orte in Deutschland:
Gelsenkirchen-Horst, Stadtteil von Gelsenkirchen in Nordrhein-Westfalen
Horst (Bergisch Gladbach), eine Ortschaft im Stadtteil Herkenrath von Bergisch Gladbach
Horst (Burweg), Ortsteil der Gemeinde Burweg im Landkreis Stade in Niedersachsen
Horst (Bützow), Ortsteil der Stadt Bützow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Essen), Stadtteil von Essen in Nordrhein-Westfalen
Horst (Garbsen), Stadtteil von Garbsen in der Region Hannover in Niedersachsen
Horst (Groß Pankow), bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Groß Pankow (Prignitz) im Landkreis Prignitz in Brandenburg
Horst (Heiligengrabe), Ortsteil von Heiligengrabe-Blumenthal im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg
Horst (Heinsberg), Stadtteil von Heinsberg, Kreisstadt in Nordrhein-Westfalen
Horst (Hennstedt), Ortsteil der Gemeinde Hennstedt (Dithmarschen in Schleswig-Holstein)
Horst (Holstein), Gemeinde im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein
Horst (Kirchwistedt), Ortsteil von Kirchwistedt in der Gemeinde Beverstedt im Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen
Horst (Köpenick), Ortslage im Ortsteil Berlin-Köpenick im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin
Horst (Kröpelin), Ortsteil der Stadt Kröpelin im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Lauenburg), Gemeinde im Kreis Herzogtum Lauenburg in Schleswig-Holstein
Horst (Möllenbeck), Ortsteil der Gemeinde Möllenbeck im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Neutrebbin), bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Neutrebbin im Landkreis Märkisch-Oderland in Brandenburg
Horst (Nordwestuckermark), bewohnter Gemeindeteil der Gemeinde Nordwestuckermark im Landkreis Uckermark in Brandenburg
Horst (Nostorf), Ortsteil der Gemeinde Nostorf im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Nottuln), Ortsteil der Gemeinde Nottuln im Landkreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen
Horst (Sanitz), Ortsteil der Gemeinde Sanitz im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Satow), Ortsteil der Gemeinde Satow im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Schalksmühle), Stadtteil von Schalksmühle, Gemeinde im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen
Horst (Schönewalde), Ortsteil der Stadt Schönewalde im Landkreis Elbe-Elster in Brandenburg
Horst (Seevetal), Ortsteil der Gemeinde Seevetal im Landkreis Harburg in Niedersachsen
Horst (Sundhagen), Ortsteil der Gemeinde Sundhagen im Landkreis Vorpommern-Rügen, Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Werne), Ortsteil der Stadt Werne im Landkreis Unna in Nordrhein-Westfalen
Mariental-Horst, Ortsteil der Gemeinde Mariental im Landkreis Helmstedt in NiedersachsenOrte in anderen Ländern:
Horst aan de Maas, Ort in den Niederlanden
Horst (Limburg), Ort der Provinz Limburg in den Niederlanden
Horst (Groß Döbern), ehemals im Kreis Oppeln, Ort in Polen in der Woiwodschaft Oppeln
Horst oder Horst-Seebad, ehemals im Kreis Greifenberg, Ort in Polen in der Woiwodschaft Westpommern; siehe: Niechorze
Horst, ehemals im Kreis Regenwalde, Ort in Polen in der Woiwodschaft Westpommern; siehe: Chwarstno
Horst, ehemals im Kreis Stolp, Ort in Polen in der Woiwodschaft Pommern; siehe: Pęplinosonstige:
Horst (Insel), im Schweriner See, Landkreis Nordwestmecklenburg, Mecklenburg-Vorpommern
Horst (Spessart) (539,6 m), im Spessart bei Bad Orb, Main-Kinzig-Kreis, Hessen
Horst (Valbert) (514,9 m), im Mittelbigge-Bergland bei Valbert, Märkischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
Horst (Vogelsberg) (553,3 m), im Vogelsberg-Massiv, bei Gunzenau, Vogelsbergkreis, HessenSiehe auch:
Horst zu Cappeln
Haus Horst
Auf der Horst
Fliegerhorst
Terhorst
Quelle: wikipedia.org