Immobilien in der Zwangsversteigerung in Waldorf
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Waldorf
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Waldorf?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Waldorf ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Waldorf
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Waldorf vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Waldorf
Waldorf steht für:
die Figur eines Puppenspiels, siehe Muppet Show #Waldorf und StatlerAls Namensbestandteil steht Waldorf für:
das 1893 von William Waldorf Astor eröffnete Waldorf Hotel in New York und das aus diesem hervorgehende Luxushotel Waldorf⸗Astoria
Waldorfsalat, eine Salat-Zubereitung, entstanden im Waldorf Hotel
Waldorf-Astoria-Zigarettenfabrik, deutsches Unternehmen bis 1929
Waldorfschule, von Rudolf Steiner begründete reformpädagogische Schulform
Waldorfkindergarten, reformpädagogische Form des Kindergartens
Waldorfpädagogik, reformpädagogische Strömung
Waldorf Astoria Hotels & Resorts, Kette von Luxushotels der Hilton-Gruppe (seit 2006)
Waldorf Astoria Chicago, ehemals Elysian (2010), ein Wolkenkratzer in Chicago
Waldorf Frommer, Münchner Anwaltskanzlei
Waldorf Music, deutscher Hersteller von Synthesizern (gegründet 2006)Waldorf ist der Name folgender Orte:
Waldorf (Rheinland-Pfalz), Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler, Rheinland-Pfalz
Waldorf (Bornheim), Stadtteil von Bornheim, Nordrhein-Westfalen
Waldorf (Blankenheim), Ortsteil von Blankenheim, Nordrhein-Westfalen
Waldorf (Maryland), Ort im Charles County, USA
Waldorf (Minnesota), Stadt in den USAWaldorf ist der Familienname folgender Personen:
Waldorf (Adelsgeschlecht), deutsches Adelsgeschlecht in Böhmen und Mähren
Duffy Waldorf (* 1962), US-amerikanischer Golfspieler
Emil Waldorf (1856–1918), preußischer Offizier, Generalleutnant im Ersten Weltkrieg
Günter Waldorf (1924–2012), österreichischer Maler
William Waldorf Astor, 1. Viscount Astor (1848–1919), Gründer und Mitbegründer der New Yorker Hotels Waldorf und Waldorf⸗AstoriaSiehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Waldorf enthalten
Valdorf (Begriffsklärung)
Vahldorf
Walddorf (Begriffsklärung)
Walldorf (Begriffsklärung)
Wallerdorf (Begriffsklärung)
Waldoff
Quelle: wikipedia.org