Immobilien in der Zwangsversteigerung in Grabow
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Grabow
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Grabow?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Grabow ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Grabow
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Grabow vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Grabow
Grabow steht für:
Grabow (Bodden), Gewässerbereich der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Grabow, Fluss in Pommern, Polen; siehe Grabowa (Wieprza)Grabow ist der Name folgender Ortschaften in Deutschland:
Grabow (Elde) (auch: Grabow Meckl), Stadt im Landkreis Ludwigslust-Parchim in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Grabow (Eldetal), Ort in der Gemeinde Eldetal im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland, siehe Grabow-Below
Grabow (Garz/Rügen), Ortsteil der Stadt Garz/Rügen im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Grabow (Kümmernitztal), Ortsteil von Kümmernitztal im Landkreis Prignitz in Brandenburg, Deutschland
Grabow (Lüchow) ist ein Ortsteil von Lüchow im Landkreis Lüchow-Dannenberg in Niedersachsen, Deutschland
Grabow (Möckern), Ortsteil der Stadt Möckern im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt, Deutschland
Grabow (Mühlenfließ) ist ein Ortsteil von Mühlenfließ im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, Deutschland
Grabow (Poseritz), Ortsteil der Gemeinde Poseritz im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Grabow (Roskow) ist ein Wohnplatz in der Gemeinde Roskow im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, Deutschland
Grabow (Süderholz), Ortsteil von Süderholz im Landkreis Vorpommern-Rügen in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Grabow bei Blumenthal, ein Ortsteil von Heiligengrabe im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg, DeutschlandGrabow oder Grabów ist der Name folgender Ortschaften in Polen:
Grabów (Powiat Łęczycki) (dt. Grabenteich im Landkreis Lentschütz, Wartheland), Ort und Gemeindesitz in der Woiwodschaft Łódź
Grabów nad Prosną (dt. Grabow im Kreis Schildberg, Posen), Stadt und Gemeindesitz in der Woiwodschaft Großpolen
Grabow (Stubendorf) (polnisch Grabów), Ort der Gemeinde Stubendorf im Powiat Strzelecki in der Woiwodschaft Oppeln
Grabów (Tłuszcz), Ort der Gemeinde Tłuszcz, Woiwodschaft Masowien
Grabów (Torzym), (dt. Grabow im Landkreis Oststernberg, Brandenburg), Ort der Gemeinde Torzym in der Woiwodschaft Lebus
Grabów (Toszek), Ort der Gemeinde Toszek, Woiwodschaft Schlesien
Grabów (Tuplice) (dt. Grabow im Landkreis Sorau, Brandenburg), Ort der Gemeinde Tuplice in der Woiwodschaft Lebus
Grabów (Żychlin), Ort der Gemeinde Żychlin, Woiwodschaft Łódź
Grabowo (dt. Grabow im Landkreis Königsberg Nm., Brandenburg), Ort der Gemeinde Chojna in der Woiwodschaft Westpommern
Grabowo (Kamień Pomorski) (dt. Grabow, Kreis Cammin/Pommern), Ort der Gemeinde Kamień Pomorski in der Woiwodschaft Westpommern
Grabowo (Łobez) (dt. Grabow), Ort der Gemeinde Łobez (Labes)
Grabowo (Stettin) (dt. Grabow), Stadtteil von StettinGrabow bezeichnet zwei Adelsgeschlechter:
Grabow (brandenburgisches Adelsgeschlecht)
Grabow (pommersch-mecklenburgisches Adelsgeschlecht)Grabow ist der Familienname folgender Personen:
Adolf Friedrich von Grabow aus Sachsen, erster Berghauptmann im Silberbergwerk Kongsberg
Amy Grabow (* 1979), US-amerikanische Schauspielerin
Christoph Heinrich von Grabow (1700–1770), preußischer Generalmajor
Dirk Grabow (* 1971), deutscher Fußballfunktionär
Franz von Grabow, 1761 dänischer Generalmajor
Friderike Elisabeth von Grabow (geb. von der Kettenburg; 1705–1779), deutsche Dichterin und Erzieherin
Friedrich Wilhelm Karl von Grabow (1783–1869), preußischer General der Infanterie
Georg Grabow (1637–1707), deutscher Pädagoge und Autor
Gerd Grabow (* 1928), deutscher Maschinenbauingenieur und Hochschullehrer
Guido Grabow (* 1959), deutscher Ruderer, Bruder von Volker Grabow
Hinrich Grabow († 1534), deutscher Goldschmied
Karsten Grabow (* 1967), deutscher Politikwissenschaftler
Martha Rose-Grabow (1858–1940), deutsche Landschafts- und Stilllebenmalerin
Matthäus Grabow († nach 1421), deutscher Dominikaner
Michael Grabow (* 1954), deutscher evangelischer Theologe und Regionalbischof
Ralf Grabow (1965–2013), deutscher Politiker (FDP, parteilos)
Robert Grabow (1885–1945), deutscher Politiker
Rudolf Grabow (1927–2006), deutscher Schauspieler
Rudolph Günther von Grabow (1663–1716), dänischer General im 1. Jyske Nationalregiment
Sascha Grabow (* 1968), deutscher Globetrotter, Autor und Fotograf
Thomas Grabow (* 1969), deutscher Fußballspieler und Fußballtrainer
Volker Grabow (* 1956), deutscher Ruderer, Bruder von Guido Grabow
Wilhelm Grabow (1802–1874), deutscher Politiker, Präsident des preußischen Abgeordnetenhauses
Wolfgang Grabow (* 1942), deutscher Theaterschauspieler und RegisseurSiehe auch:
Grabo
Groß Grabow
Grabouw
Quelle: wikipedia.org