Immobilien in der Zwangsversteigerung in Jessen
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Jessen
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Jessen?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Jessen ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Jessen
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Jessen vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Jessen
Jessen steht für folgende Orte:
Jessen (Elster), Stadt in Sachsen-Anhalt
Jessen (Niederau), Ortsteil von Niederau, Sachsen
Jessen (Lommatzsch), Ortsteil von Lommatzsch, Sachsen
Jessen (Spremberg), Ort bei Spremberg, Brandenburg
Jessen bei Sorau, deutscher Name von Jasionna (Jasień), Ort in Jasień, Woiwodschaft Lebus, PolenVorderjessen, Siedlung im Stadtteil Graupa von Pirna
Hinterjessen, Stadtteil von PirnaJessen ist der Familienname folgender Personen:
Arne Jessen (* 1972), deutscher Fernsehmoderator
Asmus Jessen (1890–1977), deutscher Kunsterzieher, Maler und Grafiker
Børge Jessen (1907–1993), dänischer Mathematiker
Carl Jessen (1821–1889), deutscher Botaniker
Carl Ludwig Jessen (1833–1917), deutscher Maler
Christian Jessen (* 1977), britischer Arzt und Fernsehmoderator
Christian Hennig von Jessen (1649–1719), deutscher Pastor und Sprachforscher
Christoph Jessen (* 1946), deutscher Diplomat
Colla Jessen (1869–nach 1913), Schauspieler
Dana Jessen (* 1983), US-amerikanische Musikerin
Eike Jessen (1933–2015), deutscher Informatiker
Emmy Remolt-Jessen (1876–1948), deutsche Schauspielerin
Ernst Jessen (1859–1933), deutscher Zahnarzt
Friedrich Jessen (1865–1935), deutscher Mediziner
Fritz Jessen (1886–1951), deutscher Manager
Gianna Jessen (* 1977), US-amerikanische Sängerin und Lebensrechtsaktivistin
Hans Jessen (Architekt) (1874–1930), deutscher Baumeister
Hans Jessen (Bibliothekar) (1897–1979), deutscher Bibliothekar, Historiker und Zeitungswissenschaftler
Hans Jessen (Jäger) (1910–1996), deutscher Jäger und Jagdhistoriker
Hans Jessen (Journalist) (* 1949), deutscher Journalist und Fernsehkorrespondent
Hans B. Jessen (1909–2007), deutscher Klassischer Archäologe
Hans Peter Boje Jessen (1801–1875), deutscher Veterinär und Hochschullehrer, siehe Peter Jessen
Henry Jessen (1919–1994), dänischer Schauspieler
Hermann Jessen (1870–nach 1902), österreichischer Sänger (Bariton)
Hugo Jessen (1867–nach 1902), deutscher Schauspieler
Ida Jessen (* 1964), dänische Schriftstellerin
Jens Jessen (Politiker) (1854–1906), deutscher Redakteur und Politiker, MdR
Jens Jessen (1895–1944), deutscher Wirtschaftswissenschaftler und Widerstandskämpfer
Jens Jessen (Jurist) (Jens Christian Jessen; 1919–1990), deutscher Jurist
Jens Jessen (Medizinjournalist) (* 1942), deutscher Medizinjournalist und Politiker (Pro Mainz)
Jens Jessen (Journalist) (* 1955), deutscher Journalist
Johannes Jessen (1566–1621), Mediziner, Politiker und Philosoph slowakischer Abstammung, siehe Jan Jessenius
Johannes Jessen (1880–1945), deutscher Pastor
John Bruce Jessen (Hammond Dunbar; * 1949), US-amerikanischer Psychologe
Kai Jessen (* 1965), deutscher Autor und Musikjournalist
Karl Detlev Jessen (1872–1919), deutsch-US-amerikanischer Literaturwissenschaftler
Karl Petrowitsch Jessen (1852–1918), livländisch-dänischer Admiral
Kasper Lindholm Jessen (* 1985), dänischer Radsportler
Klaus Jessen (1964–2002), deutscher Schriftsteller
Knud Jessen (1884–1971), dänischer Botaniker und Geologe
Lars Jessen (* 1969), deutscher Regisseur
Leon Jessen (* 1986), dänischer Fußballspieler
Liane Jessen, deutsche Fernsehredakteurin
Lisbeth Jessen (* 1956), dänische Journalistin
Ludwig Jessen (Pseudonym Ludwig von Osten; 1828–1888), deutsch-russischer Dichter
Manfred Jessen-Klingenberg (1933–2009), deutscher Historiker und Geschichtsdidaktiker
Marit Jessen Rüdiger (* 1982), deutsche Politikerin
Matthias Jessen (Politiker, 1641) (1641–1712), dänischer Politiker, Präsident von Altona
Matthias Jessen (Politiker, 1677) (1677–1736), dänischer Politiker, Präsident von Altona
Otto Jessen (Pädagoge) (1826–1904), deutscher Pädagoge
Otto Jessen (Philologe) (1864–1936), deutscher Klassischer Philologe und Publizist
Otto Jessen (Geograph) (1891–1951), deutscher Geograph
Peter Jessen (1801–1875), deutscher Tierarzt
Peter Willers Jessen (Mediziner) (1793–1875), deutscher Psychiater
Peter Willers Jessen (Heimatforscher) (1870–1949), deutscher Lehrer und Heimatforscher
Ralph Jessen (* 1956), deutscher Historiker
Sandra Jessen (* 1995), isländische Fußballspielerin
Sebastian Jessen (* 1986), dänischer Schauspieler
Thomas Balthasar von Jessen (1648–1731), deutscher Jurist und Diplomat
Udo de Roberti-Jessen (1874–1953), deutscher Verwaltungsjurist, Landrat in Witkowo
Uwe Jessen (* 1971), deutsch-dänischer Betriebswirt und Politiker
Uwe-Detlev Jessen (1931–2019), deutscher Schauspieler und Regisseur
Wilhelm Jessen (1879–1949), deutscher Schulleiter, Heimatforscher und Archivar
Quelle: wikipedia.org