Immobilien in der Zwangsversteigerung in Frankenberg
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Frankenberg
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Frankenberg?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Frankenberg ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Frankenberg
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Frankenberg vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Frankenberg
Frankenberg heißen folgende Orte:
Frankenberg (Eder), Stadt im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen
Frankenberg/Sa., Stadt im Landkreis Mittelsachsen, SachsenGemeindeteile in Baden-Württemberg:
Frankenberg (Oberrot), Weiler im zentralen Ortsteil der Gemeinde Oberrot, Landkreis Schwäbisch Hallin Bayern:
Frankenberg (Brennberg), Ortsteil der Gemeinde Brennberg, Landkreis Regensburg
Frankenberg (Goldkronach), Ortsteil der Stadt Goldkronach, Landkreis Bayreuth
Frankenberg (Kulmbach), Ortsteil der Stadt Kulmbach, Landkreis Kulmbach
Frankenberg (Speichersdorf), Ortsteil der Gemeinde Speichersdorf, Landkreis Bayreuth
Frankenberg (Tettenweis), Ortsteil der Gemeinde Tettenweis, Landkreis Passau
Frankenberg (Weigenheim), Ortsteil der Gemeinde Weigenheim, Landkreis Lichtenfels
Frankenberg (Weismain), Ortsteil der Stadt Weismain, Landkreis Lichtenfelsin Nordrhein-Westfalen:
Aachen-Frankenberg, Stadtbezirk von Aachenin Österreich:
Frankenberg (Gemeinde Albeck), Ortschaft von Albeck, Bezirk Feldkirchen, Kärnten
Frankenberg (Gemeinde Völkermarkt), Ortschaft von Völkermarkt, Bezirk Völkermarkt, Kärnten
Frankenberg (Gemeinde Rennweg), Ortschaft von Rennweg am Katschberg, Bezirk Spittal an der Drau, Kärnten
Frankenberg (Gemeinden Langenstein, Ried), Ortschaft von Langenstein und Ried in der Riedmark, Bezirk Perg, Oberösterreichin Brasilien:
Frankenberg (Novo Hamburgo), Siedlung bei Novo Hamburgo im Süden Brasilienshistorisch:
Landkreis Frankenberg, Hessen (1821–1974)
Przyłęk (Bardo), Dorf in der Landgemeinde Bardo, Polen (ehemaliger deutscher Name)
Frankenberg (Dresden), Wüstung in Dresden, siehe Liste der Wüstungen in Dresden #Stadtbezirk ProhlisBaulichkeiten
Burg Frankenberg – mehrere Burgen und Ruinen
Schloss Frankenberg, bei Weigenheim im Steigerwald
Kloster Frankenberg in GoslarFrankenberg ist der Familienname folgender Personen:
Adolf Frankenberg (Adolf August Friedrich Frankenberg; Adolph Franckenberg; 1808–1858), deutscher Pädagoge, gründete den ersten Kindergarten in Sachsen
Abraham von Frankenberg (1593–1652), Mystiker
Bernhard Frank von Frankenberg (1692–1763), Bibliothekar des Klosters St. Gallen
Donald von Frankenberg (* 1951), deutscher Künstler
Egbert von Frankenberg (* 1967), deutscher Landespolitiker (CDU)
Egbert von Frankenberg und Proschlitz (Generalleutnant) (1841–1898), deutscher Generalleutnant
Egbert von Frankenberg und Proschlitz (Politiker) (1909–2000), deutscher Politiker (NDPD) und Militärwissenschaftler
Emanuela von Frankenberg (* 1961), Schweizer Schauspielerin
Franz Frankenberg (1759–1789), Bassist
Friedrich von Frankenberg (1835–1897), preußischer Parlamentarier
Gerhard von Frankenberg (1892–1969), deutscher Zoologe und sozialdemokratischer Politiker
Günter Frankenberg (* 1945), deutscher Rechtswissenschaftler
Hermann von Frankenberg (1865–1931), deutscher Verwaltungsjurist und Hauptvorsitzender des Harzklubs
Johann Heinrich von Frankenberg (1726–1804), Erzbischof von Mecheln und Kardinal
Karl von Frankenberg und Proschlitz (1746–1819), preußischer Generalmajor und Kommandeur des Infanterieregiments Nr. 30
Karl Gottlob Ludwig Sylvius von Frankenberg und Ludwigsdorf (1732–1795), preußischer Generalmajor und Chef des nach ihm benannten „Füsilierregiments Frankenberg“
Karl Wolfgang von Frankenberg und Ludwigsdorf (1730–1791), preußischer Generalmajor, Ritter des Ordens Pour le Mérite sowie Amtshauptmann in Freienwalde und Neuenhagen und Erbherr von Hirschfelde, Küpper und Droscheyde
Leopold von Frankenberg-Ludwigsdorf (1785–1878), preußischer Jurist und Politiker
Peter Frankenberg (* 1947), deutscher Universitätsrektor und Landespolitiker (CDU)
Pia Frankenberg (* 1957), deutsche Regisseurin und Schriftstellerin
Richard Frankenberg (Historiker) (1902–1988), deutscher Historiker und SS-Obersturmführer
Richard von Frankenberg (1922–1973), deutscher Automobilrennfahrer und Journalist
Robert Januarius von Frankenberg (1807–1873), deutscher General der Infanterie und Gouverneur von Köln
Sylvie von Frankenberg (* 1949), deutsche Schriftstellerin
Sylvius Eberhard von Frankenberg und Ludwigsdorf (1682–1764), königlich-schwedischer und fürstlich-hessen-kasselscher Wirklicher Geheimer Rat, Oberamtmann zu Schmalkalden sowie Rittergutsbesitzer, siehe Sylvius Eberhard von Franckenberg
Sylvius Friedrich von Frankenberg und Ludwigsdorff (1728–1815),gothaischer Geheimer Rat und Minister
Sylvius von Frankenberg und Proschlitz (1732–1795), preußischer Generalmajor und Chef des Dragonerregiments „von Rosenbruch“
Sylvius Karl von Frankenberg und Ludwigsdorf (1689–1775), württembergischer Geheimer Rat und Oberhofmeister, Kanzler der Universität Tübingen
Tyle von Frankenberg (14. Jh.), deutscher gotischer Steinbildhauer und BaumeisterFrankenberg steht außerdem für:
Frankenberg (Adelsgeschlecht), schlesisches Adelsgeschlecht
Frankenberg (Serie), deutsche Fernsehserie (1994–1995)
Frankenberg-Denkmal, Gedenkstein im Schlosspark Gotha
Frankenberg (Pfalz), Berg im PfälzerwaldSiehe auch:
Franckenberg
Frankenberg und Ludwigsdorf
Frankenberg und Proschlitz
Frankenberger
Frankenburg
Quelle: wikipedia.org