Immobilien in der Zwangsversteigerung in Grünbach
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Grünbach
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Grünbach?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Grünbach ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Grünbach
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Grünbach vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Grünbach
Grünbach ist ein der Name von:
Gemeinden:
Grünbach (Sachsen), Gemeinde im Vogtlandkreis, Sachsen
Grünbach (Oberösterreich), Gemeinde im Bezirk Freistadt, Oberösterreich
Grünbach am Schneeberg, Marktgemeinde im Bezirk Neunkirchen, NiederösterreichGemeindeteilen:
in Deutschland:
Grünbach (Bockhorn), Kirchdorf der Gemeinde Bockhorn, Landkreis Erding, Bayern
Grünbach (Donzdorf), Weiler im namengebenden Stadtteil von Donzdorf, Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg
Grünbach (Dorfen), Weiler der Stadt Dorfen, Landkreis Erding, Bayern
Grünbach (Kirchdorf im Wald), Dorf der Gemeinde Kirchdorf im Wald, Landkreis Regen, Bayern
Grünbach (Neuschönau), Ortsteil und Dorf der Gemeinde Neuschönau, Landkreis Freyung-Grafenau, Bayern
Grünbach (Patersdorf), Dorf der Gemeinde Patersdorf, Landkreis Regen, Bayern
Grünbach (Polling), Kirchdorf der Gemeinde Polling, Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern
Grünbach (Reisbach), Weiler des Marktes Reisbach, Landkreis Dingolfing-Landau, Bayern
Grünbach (Sankt Wolfgang), Einöde der Gemeinde Sankt Wolfgang, Landkreis Erding, Bayern
Grünbach (Trabitz), Weiler der Gemeinde Trabitz, Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Bayern
Grünbach (Wüstung), Wüstung auf dem Truppenübungsplatz Baumholder, Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz im Quellgebiet des Grünbach (Steinalp)in Österreich:
Grünbach (Gemeinde Münichreith-Laimbach), Ortsteil der Gemeinde Münichreith-Laimbach, Bezirk Melk, Niederösterreich
Grünbach (Gemeinde Gunskirchen), Katastralgemeinde von Gunskirchen, Bezirk Wels-Land, Oberösterreich
Grünbach (Gemeinde Ottnang), Ortschaft der Gemeinde Ottnang am Hausruck, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich
Grünbach (Gemeinde Rappottenstein), Ortschaft der Gemeinde Rappottenstein, Bezirk Zwettl, Niederösterreich
Grünbach (Gemeinde Waldenstein), Ortschaft der Gemeinde Waldenstein, Bezirk Gmünd, Niederösterreichanderswo:
Grünbach, auch Grömbach, ehemaliger deutscher Name von Łaznowska Wola, Ort in der Gmina Rokiciny, Woiwodschaft Łódź, in PolenBurgen und Schlössern:
Burg Grünbach, abgegangene Burg in Grünbach, Gemeinde Bockhorn, Landkreis Erding, Bayern
Schloss Grünbach, auch Neues Schloss, Schloss in Grünbach, Gemeinde Bockhorn, Landkreis Erding, Bayernvon Gewässern :
Grünbach (Ahbach), rechter Zufluss des Ahbachs (zur Ahr) bei Heyroth (Gemeinde Üxheim), Landkreis Vulkaneifel, Rheinland-Pfalz
Grünbach (Ammer), auch Wühlbach, auf dem Unterlauf ab Wielenbach Brunnenbach, rechter Zufluss der Ammer bei Wielenbach, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Grünbach (Aubach), rechter Zufluss des Aubachs bei Langenaubach, Stadt Haiger, Lahn-Dill-Kreis, Hessen
Grünbach (Elbe) oder Amselgrundbach, rechter Zufluss der Elbe aus dem Amselgrund bei Rathen, Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, Sachsen
Grünbach (Eschelbacher Bach), rechter Oberlauf des Eschelbacher Bachs (zur Strogen) bis nach Grünbach (Gemeinde Bockhorn), Landkreis Erding, Bayern
Grünbach (Eschenbach), rechter Zufluss des Eschenbachs bei Prinzhöfte, Landkreis Oldenburg, Niedersachsen
Grünbach (Forstgraben), linker Zufluss des Forstgrabens (rechter Oberlauf des Schinderbachs, zum Waginger See, zur Götzinger Achen) bei Hirschhalm (Markt Waging am See), Landkreis Traunstein, Bayern
Grünbach (Goldach), linker Zufluss der Goldach (Isen) bei Sankt Wolfgang, Landkreises Erding, Bayern
Alte Grünbach, rechter Zufluss des Grünbach (Sandbach) vor dem heute mit Müllhofen zusammengewachsenen Liedelshof
Grünbach (Haidenaab), linker Zufluss der Haidenaab beim Zainhammer (Gemeinde Trabitz), Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Bayern
Grünbach (Hegnengraben), rechter Zufluss des Hegnenbachs (zum Röttelbach, zum Roten Main) bei Neustädtlein am Forst (Gemeinde Eckersdorf), Landkreis Bayreuth, Bayern
Grünbach (Inn), rechter Zufluss des Inns bei Ehring (Gemeinde Polling), Landkreis Mühldorf am Inn, Bayern
Grünbach (Lauter), linker Zufluss der Lauter (Fils) bei Grünbach (Stadt Donzdorf), Landkreis Göppingen, Baden-Württemberg
Grünbach (Milz), rechter Zufluss der Milz in Gollmuthhausen (Gemeinde Höchheim), Landkreis Rhön-Grabfeld, Bayern
Grünbach (Peitinger Mühlbach), rechter Oberlauf des Peitinger Mühlbachs (über seinen Unterlauf Mühlbach zum Lech) gegenüber dem Höfle (Markt Peiting), Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Grünbach (Reißinger Bach), linker Zufluss des Froschgrabens (Mittellauf des Reißinger Bachs, zum Plattlinger Mühlbach, zur Isar) bei Mundlfing (Gemeinde Leiblfing), Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
Grünbach, Mittellauf-Namensabschnitt des Biberbachs (zur Creußen) bis zum Rosaweiher vor der Rosamühle bei Unterbibrach (Gemeinde Vorbach), Landkreis Neustadt an der Waldnaab, Bayern;Namensabschnittsfolge: Höllgraben → Grünbach → Rosabach → Biberbach
Grünbach (Sandbach), rechter Zufluss des Sandbach (Acher) vor Müllhofen (Gemeinde Sinzheim), Landkreis Rastatt, Baden-Württemberg
Grünbach (Södingbach), linker Zufluss des Södingbaches im Bezirk Voitsberg, Steiermark
Grünbach (Steinalp), rechter Zufluss der Steinalp am Ostrand des Stadtgebiets von Baumholder, Landkreis Birkenfeld, Rheinland-Pfalz
Grünbach (Steinselb), rechter Zufluss der Steinselb (zur Eger) bei der Obersteinmühle (Stadt Selb), Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge, Bayern
Grünbach (Tauber), rechter Zufluss der Tauber bei Gerlachsheim (Stadt Lauda-Königshofen), Main-Tauber-Kreis, Baden-Württemberg
Grünbach (Teisnach), linker Zufluss der Teisnach vor der Neumühle (Gemeinde Patersdorf), Landkreis Regen, Bayern
Grünbach (Wels), Bach im Bezirk Wels-Land und der Stadt Wels, OberösterreichGrünbachgraben, rechter Auengraben zum Roten Main gleich nach Bayreuth, Bayern
Grünbachweiher, zwei Teiche am Grünbach (Haidenaab) noch vor Grünbach (Gemeinde Trabitz), Landkreis Neustadt an der Waldnaab, BayernGrünbach ist ein Familiennamensbestandteil:
Maximilian von Seinsheim-Grünbach (1811–1885), deutscher Politiker (Zentrum), erblicher Reichsrat, MdR
Quelle: wikipedia.org