Immobilien in der Zwangsversteigerung in Lichtenberg
Ackerland, Schafhof , 95192 Lichtenberg
95030 Hof
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Lichtenberg
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Lichtenberg?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Lichtenberg ist das Amtsgericht
Hof zuständig.
Adresse
Amtsgericht Hof
Amtsgericht Hof
Berliner Platz 1
95030 Hof (Hausanschrift)
Postfach 1149
95010 Hof (Postanschrift)
Telefon: 09281 / 600-0
Telefax: 09281 / 600-372
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr
Telefon: +49 09281 / 600-0
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht Hof.
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Lichtenberg
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Lichtenberg vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Lichtenberg
Lichtenberg steht für folgende geographischen und astronomischen Objekte:
Lichtenberg (Oberfranken), Stadt im Landkreis Hof, Bayern
Lichtenberg/Erzgebirge, Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen, Sachsen
Lichtenberg (Lausitz), Gemeinde im Landkreis Bautzen, Sachsen
Lichtenberg (Oberösterreich), Gemeinde in Österreich
Lichtenberg (Bas-Rhin), Gemeinde im Unterelsass, FrankreichGemeindeteile:
Bezirk Lichtenberg, Bezirk von Berlin
Berlin-Lichtenberg, Ortsteil von Berlin
Lichtenberg (Altomünster), Ortsteil von Altomünster, Landkreis Dachau, Bayern
Lichtenberg (Asendorf), Ortsteil von Asendorf (Landkreis Diepholz), Ortsteil Haendorf, Landkreis Diepholz, Niedersachsen
Lichtenberg (Bernhardswald), Ortsteil von Bernhardswald, Landkreis Regensburg, Bayern
Lichtenberg (Eggenfelden), Ortsteil von Eggenfelden, Landkreis Rottal-Inn, Bayern
Lichtenberg (Feldberger Seenlandschaft), Ortsteil von Feldberger Seenlandschaft, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommern
Lichtenberg (Fischbachtal), Ortsteil von Fischbachtal, Landkreis Darmstadt-Dieburg, Hessen
Lichtenberg (Frankfurt), Ortsteil von Frankfurt (Oder), Brandenburg
Lichtenberg (Hennef), Ortsteil von Hennef (Sieg), Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
Lichtenberg (Kauern), Ortsteil von Kauern, Landkreis Greiz, Thüringen
Lichtenberg (Mörnsheim), Ortsteil von Mörnsheim, Landkreis Eichstätt, Bayern
Lichtenberg (Morsbach), Ortsteil von Morsbach, Oberbergischer Kreis, Nordrhein-Westfalen
Lichtenberg (Neuruppin), Ortsteil von Neuruppin, Landkreis Ostprignitz-Ruppin, Brandenburg
Lichtenberg (Oberschneiding), Ortsteil von Oberschneiding, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
Lichtenberg (Prad), Fraktion von Prad am Stilfserjoch in Südtirol, Italien
Lichtenberg (Scheuring), Ortsteil von Scheuring, Landkreis Landsberg am Lech, Bayern
Lichtenberg (Woltersdorf), Ortsteil von Woltersdorf, Landkreis Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen
Lichtenberg (Salzgitter), Stadtteil von Salzgitter, NiedersachsenLichtenberg (Gemeinde Windigsteig), Ortschaft der Gemeinde Windigsteig, Bezirk Waidhofen, Niederösterreich
Lichtenberg (Gemeinde Straß im Attergau), Ortsteil von Straß im Attergau, Bezirk Vöcklabruck, Oberösterreich
Lichtenberg (Gemeinde Ulrichsberg), Ortschaft der Gemeinde Ulrichsberg, Bezirk Rohrbach, Oberösterreich
Lichtenberg (Gemeinde Saalfelden), Katastralgemeinde von Saalfelden am Steinernen Meer in Österreichhistorisch:
Fürstentum Lichtenberg, Fürstentum an der Nahe
Herrschaft Lichtenberg, im Elsass
Grafschaft Hanau-Lichtenberg, Nachläufer der Herrschaft Lichtenberg
Amt Lichtenberg (Hessen), Amt des Großherzogtums Hessen im Odenwald
Amt Lichtenberg (Salzgitter)
Amt Lichtenberg (Ostheim), Amt der Grafschaft Henneberg, später des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach
Lichtenberg, Ursprungssiedlung von Grünlichtenberg, Ortsteil der Gemeinde Kriebstein, Landkreis Mittelsachsen
Jasna Góra (Bogatynia), Ortschaft in Bogatynia, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
Białogórze, Dorf in Zgorzelec, Woiwodschaft Niederschlesien, Polen
Světlík (Horní Podluží), Ortsteil von Horní Podluží, TschechienBurgen:
in Deutschland
Burg Lichtenberg (Pfalz) bei Kusel in Rheinland-Pfalz.
Burg Lichtenberg (Oberstenfeld) bei Oberstenfeld in Baden-Württemberg.
Burg Lichtenberg (Oberfranken) bei Lichtenberg (Oberfranken) in Bayern.
Burg Lichtenberg (Sachsen) bei Lichtenberg/Erzgeb. in Sachsen.
Wasserburg Lichtenberg (Ringelteich) bei Lichtenberg/Erzgeb. in Sachsen.
Burg Lichtenberg (Salzgitter) bei Salzgitter in Niedersachsen.
Burgstall Lichtenberg, bei Bernhardswald in der Oberpfalz.in Frankreich
Burg Lichtenberg (Elsass) (Chateau de Lichtenberg) in Pays de La Petite Pierre.in Italien (Südtirol)
Burgruine Lichtenberg in der Fraktion Lichtenberg von Prad am Stilfserjoch.in Österreich
Schloss Lichtenberg (Österreich) oberhalb von Saalfelden.
Burgstall Lichtenberg (Oberösterreich) in Lichtenberg (Oberösterreich).in Slowenien
Burg Lichtenberg (Krain) in Šmartno pri Litiji, ehemaliges Kronland Krain.sonstige Baulichkeiten:
Schloss Lichtenberg (Hessen) in Fischbachtal, Hessen
Schloss Lichtenberg (Landsberg) bei Landsberg am Lech, Bayern
Talsperre Lichtenberg, Talsperre bei Frauenstein im Erzgebirge
Sender Lichtenberg, Sender in Österreich
Bahnhof Berlin-Lichtenberg, Bahnhof in BerlinBerge:
Lichtenberg (Böhmerwald), 1051 m, bei Volary in Tschechien; siehe Větrný
Lichtenberg (Bayerischer Wald), 1028 m, in Bayern
Lichtenberg (Südliche Böhmerwaldausläufer), 927 m, im Mühlviertel in Oberösterreich
Lichtenberg (Salzkammergut-Berge), 885 m, im Attergau in Oberösterreich
Lichtenberg (Nordpfälzer Bergland), ca. 483 m, Nordpfälzer Bergland südöstlich von Schönborn (Pfalz)
Lichtenberg (Holzland), 401 m, in Thüringensowie:
Lichtenberg (Mondkrater), Mondkrater
(7970) Lichtenberg, AsteroidLichtenberg steht für:
Lichtenberg (Krainer Adelsgeschlecht), Krainer Uradelsgeschlecht
Lichtenberg (elsässisches Adelsgeschlecht)
Lichtenberg (fränkisches Adelsgeschlecht), Nebenlinie der Grafen von Henneberg
Lichtenberg (Adelsgeschlecht, 1809), hessisches Geschlecht
Lichtenberg (Adelsgeschlecht, 1882), hessisches Geschlecht
Lichtenberg (Adelsgeschlecht, 1884), hessisches Geschlecht
Lichtenberg (Band), österreichische BandLichtenberg ist der Familienname folgender Personen:
Alexander von Lichtenberg (1880–1949), ungarischer Urologe
Anna von Lichtenberg (1442–1474), Erbtochter der Herrschaft Lichtenberg
Bernd Lichtenberg (* 1966), deutscher Drehbuchautor
Bernhard Lichtenberg (1875–1943), deutscher Seliger und Gerechter unter den Völkern
Betz von Lichtenberg († 1480), Großbailli
Byron Kurt Lichtenberg (* 1948), US-amerikanischer Astronaut
Carl Lichtenberg (1816–1883), deutscher Politiker
Claudia Lichtenberg (* 1985), deutsche Radrennfahrerin
Erik Lichtenberg, US-amerikanischer Agrarökonom
Ernst Lichtenberg (* 1939), deutscher Politiker (CDU)
Friedrich Lichtenberg (1801–1871), deutscher Politiker, MdL Hessen
Friedrich August von Lichtenberg (1755–1819), deutscher Politiker
Georg Lichtenberg (Politiker) (1852–1908), deutscher Politiker, Bürgermeister von Linden
Georg Lichtenberg (Landrat) (1886–1973), deutscher Verwaltungsjurist, Landrat von Neustadt
Georg Christoph Lichtenberg (1742–1799), deutscher Mathematiker, Naturforscher und Hochschullehrer
Gustav Wilhelm Lichtenberg (1811–1879), deutscher Jurist und Politiker, MdL Hessen
Hans-Jürgen Lichtenberg (* 1940), deutscher Politiker
Hermann II. Hummel von Lichtenberg († 1335), Bischof von Würzburg und Herzog in Franken
Jacqueline Lichtenberg (* 1942), amerikanische Schriftstellerin
Jakob von Lichtenberg (auch Jakob im Bart; 1416–1480), Vogt von Straßburg
Joseph D. Lichtenberg (* 1925), US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker
Lorenz von Lichtenberg († 1446), Bischof von Lavant
Ludwig Christian Lichtenberg (1737–1812), deutscher Beamter und Naturforscher
Ludwig von Lichtenberg (1784–1845), deutscher Politiker
Paul Lichtenberg (1911–1995), deutscher Bankmanager
Reinhold von Lichtenberg (1865–1927), österreichischer Kunsthistoriker und Publizist
Simon Lichtenberg (* 1997), deutscher Snookerspieler
Uwe Lichtenberg (1934–2011), deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Fürth
Werner Lichtenberg (* 1953), deutscher Verwaltungsjurist
Wilhelm Lichtenberg (1892–1960), Schweizer DramatikerSiehe auch:
Alt-Lichtenberg
Lichtenberghaus
Lichtenberg-Figur, durch Hochspannungsentladungen entstehendes Muster
Quelle: wikipedia.org