Immobilien in der Zwangsversteigerung in Hirschberg
Informationen zu Zwangsversteigerungen in Hirschberg
Wer ist zuständig für Zwangsversteigerungen in Hirschberg?
Die Versteigerungen finden in öffentlichen Sitzungen des Amtsgerichts statt,
in dessen Bezirk das zu versteigernde Objekt liegt.
Für Hirschberg ist das Amtsgericht
zuständig.
Adresse
Amtsgericht
Telefon: k.A.
Mehr Informationen findest du auf der Webseite des Amtsgericht .
Wie kann eine Sicherheitsleistung erbracht werden?
Die Sicherheitsleistungen bei der Zwangsversteigerung können Sie wie folgt erbringen:
- durch Vorlage von Bundesbankschecks oder Verrechnungsschecks, die frühestens am 3. Werktag vor dem Versteigerungstermin von einer Bank oder Sparkasse ausgestellt worden sind.
- durch unbefristete, unbedingte und selbstschuldnerische Bürgschaft eines Kreditinstituts
- durch Überweisung auf das Konto der Justizkasse, mindestens fünf bis zehn Werktage vor dem Versteigerungstermin (abhänig vom Amtsgericht)
Mehr Tipps zum Thema Zwangsverteigerungen in Hirschberg
In unseren 18 Tipps für Zwangsversteigerungen erfährst du viele Interessante Hinweise um dich auf einen Zwangsversteigerungstermin für deine gewünschte Immobilie in Hirschberg vorzubereiten.
Hinweise für Bieter
- Jeder Bieter muss sich durch Vorlage eines gültigen Personalausweises oder Reisepasses ausweisen.
- Wer für einen anderen bietet, muss eine notariell beglaubigte Vollmacht vorlegen, die zum Bieten ermächtigt.
- Mehrere Personen können nur gemeinsam bieten, ihr Gemeinschaftsverhältnis (Bruchteilsgemeinschaft, Gesellschaft bürgerlichen Rechts) ist dabei anzugeben.
- Jeder Bieter muss damit rechnen, dass eine Sicherheitsleistung in Höhe von 10 % des Verkehrswertes verlangt wird.
- Die Bietzeit dauert mindestens 30 Minuten. Der Versteigerungstermin wird aber bei Abgabe weiterer Gebote über diese Zeit hinaus durchgeführt.
- Wenn das Meistgebot unter 5/10 des Verkehrswertes bleibt, kann der Zuschlag in einem ersten Versteigerungstermin nicht erteilt werden.
- Wenn das Meistgebot unter 7/10 des Verkehrswertes bleibt, kann ein Gläubiger Antrag auf Versagung des Zuschlags stellen. Der Zuschlag muss dann versagt werden, eine Ermessensentscheidung des Gerichts gibt es dabei nicht. Darüber hinaus hat die Gläubigerin weitere Möglichkeiten, die Erteilung des Zuschlags zu verhindern (z.B. wenn ihr das Meistgebot zu niedrig ist).
- Die Versteigerung erfolgt unter Ausschluss der Gewährleistung – keine Haftung für Sach- oder Rechtsmängel.
- Für den Ersteher besteht eine Einstandspflicht für Mietkautionen.
- Bei Wohnungseigentum haftet der Ersteher ab Zuschlag für das Wohngeld und Kostenbeiträge, über die die WEG-Gemeinschaft nach Zuschlag beschlossen hat.
- Die Umschreibung des Eigentums im Grundbuch auf den Ersteher wird erst veranlasst, wenn (nach Zahlung der Grunderwerbsteuer) die steuerliche Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamts für Verkehrsteuern und Grundbesitz dem Versteigerungsgericht vorgelegt wird.
- Der Ersteher hat mit folgenden Kosten zu rechnen:
1. Sein Meistgebot
2. Zinsen auf das Meistgebot für die Zeit vom Zuschlag bis zum Verteilungstermin (ca. 6 bis 8 Wochen)
3. Grunderwerbsteuer
4. Gerichtskosten für den Zuschlag
5. Gerichtskosten für die Eigentumsumschreibung im Grundbuch
Alle Angaben ohne Gewähr. Beachten Sie die Angaben und Bieterhinweise des zuständigen Amtsgerichtes.
Über Hirschberg
Hirschberg oder Hirschberger ist der Name von:
Hirschberg (Adelsgeschlecht), bayerisches Adelsgeschlecht
Hirschberg, oberpfälzisch-mittelfränkisches Adelsgeschlecht, siehe Grafen von Grögling-Hirschberg
Hirschberger, badisches Adelsgeschlecht
Hirschberg (Naturschutzgebiet), Naturschutzgebiet im Vogtlandkreis in SachsenHirschberg ist der Name folgender geographischer Objekte:
Gemeinden und Ortsteile:
in Deutschland:
Gemeinden und Stadt:
Hirschberg an der Bergstraße, Gemeinde im Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg
Hirschberg (Rhein-Lahn-Kreis), Gemeinde im Rhein-Lahn-Kreis, Rheinland-Pfalz
Hirschberg (Saale), Stadt im Saale-Orla-Kreis, Thüringen
Ortsteile:
Hirschberg am Haarsee, Einöde im Stadtteil Deutenhausen von Weilheim in Oberbayern, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern
Hirschberg (Adelmannsfelden), Siedlungsplatz beim Weiler Bühler der Gemeinde Adelmannsfelden, Ostalbkreis, Baden-Württemberg
Hirschberg (Beilngries), Kirchdorf der Stadt Beilngries, Landkreis Eichstätt, Bayern
Hirschberg (Bruckmühl), Weiler des Marktes Bruckmühl, Landkreis Rosenheim, Bayern
Hirschberg (Falkenfels), Dorf der Gemeinde Falkenfels, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
Hirschberg (Landkreis Deggendorf), Gemarkung und ehemalige Gemeinde im Landkreis Deggendorf, Bayern
Mitterhirschberg (Grafling), Einöde
Oberhirschberg (Grafling), Dorf
Unterhirschberg (Grafling), Weiler
Hirschberg (Herborn), Ortsteil der Stadt Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Hessen
Hirschberg (Höslwang), Einöde der Gemeinde Höslwang, Landkreis Rosenheim, Bayern
Hirschberg (Olbernhau), Ortsteil der Stadt Olbernhau, Erzgebirgskreis, Sachsen
Hirschberg (Pähl) – drei Ortsteile der Gemeinde Pähl, Landkreis Weilheim-Schongau, Bayern:
Hirschberg-Alm, Einöde
Oberhirschberg (Pähl), Einöde
Unterhirschberg (Pähl), Weiler
Hirschberg (Rehau), Einöde der Stadt Rehau, Landkreis Hof, Bayern
Hirschberg (Schmidmühlen), Einöde des Marktes Schmidmühlen, Landkreis Amberg-Sulzbach, Bayern
Hirschberg (Warstein), Ortsteil der Stadt Warstein, Kreis Soest, Nordrhein-Westfalen
Hirschberg (Weilheim in Oberbayern) – siehe oben → Hirschberg am Haarsee
Hirschberg (Wiesenfelden), Einöde der Gemeinde Wiesenfelden, Landkreis Straubing-Bogen, Bayern
Hirschberglein, Dorf der Gemeinde Geroldsgrün, Landkreis Hof, Bayernin Polen (historisch in Deutschland):
Hirschberg, Kreis Osterode, seit 1945/1946: Idzbark, Dorf in der Gmina Ostróda, Powiat Ostródzki, Woiwodschaft Ermland-Masuren, siehe auch: Hirschberg-Mühle = Idzbarski Młyn
Hirschberg, Kreis Allenstein, Ostpreußen, seit 1945/1946: Jedzbark, Dorf in der Stadt- und Landgemeinde Barczewo, Powiat Olsztyński, Woiwodschaft Ermland-Masuren
Hirschberg oder Hirschberg im Riesengebirge, deutscher Name von Jelenia Góra, Stadt in der Woiwodschaft Niederschlesienin Österreich:
Hirschberg (Gemeinde Birkfeld), Ortsteil der Gemeinde Birkfeld, Bezirk Weiz, Steiermarkin der Schweiz:
Hirschberg AR, Weiler auf dem Gebiet der Gemeinde Reute, Kanton Appenzell Ausserrhoden
Hirschberg (Oberegg), ehemalige Gemeinde, 1872 mit Oberegg fusioniert, Kanton Appenzell Innerrhoden
Hirschberg (Rüte), Quartier auf dem Gebiet der Gemeinde Rüte, Kanton Appenzell Innerrhodenin Tschechien (historisch):
Hirschberg am See (Böhmen), ehemaliger deutscher Name von Doksy, Stadt im Bezirk Česká Lípa, Region Liberecký
Hirschberg, ehemaliger deutscher Name von Jelení, einem Ortsteil von Holčovice, Okres BruntálLandkreis (historisch):
Landkreis Hirschberg im Riesengebirge, preußischer Landkreis in Schlesien; mit Hirschberg (heutiges Jelenia Góra; Woiwodschaft Niederschlesien, Polen)
Gebäude:
Burg Hirschberg, diverse Burgen und Ruinen
Schloss Hirschberg, diverse Schlösser und umgebaute Burgen
Berge (sortiert absteigend nach Höhe):
in Deutschland:
Hirschberg (Kreuth) (1668 m), in den Tegernseer Alpen westlich von Scharling (Kreuth), Landkreis Miesbach, Bayern
Hirschberg (Ohlstadt) (1660 m), in den Bayerischen Voralpen zwischen Ohlstadt, Eschenlohe und Walchensee (Kochel am See), Landkreise Garmisch-Partenkirchen und Bad Tölz-Wolfratshausen, Bayern
Hirschberg (Spieser) (Großer Hirschberg) (1644 m) Nebengipfel des Spieser in den Allgäuer Alpen nahe Bad Hindelang, Landkreis Oberallgäu, Bayern
Hirschberg (Allgäuer Alpen) (1500 m), in den Allgäuer Alpen bei Bad Hindelang, Landkreis Oberallgäu, Bayern
Hirschberg (Niederbayern) (1039 m) im Bayerischen Wald bei Buchenau (Lindberg), Landkreis Regen, Bayern
Hirschberg (Schlehdorf) (937 m) in den Walchenseebergen, Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Bayern
Hirschberg (Schmallenberg) (650,3 m), im Rothaargebirge zwischen Oberkirchen und Westfeld, Hochsauerlandkreis, Nordrhein-Westfalen
Hirschberg (Kaufunger Wald) (643,4 m), im Kaufunger Wald bei Großalmerode, Werra-Meißner-Kreis, Hessen
Hirschberg (Oberkatz) (625,9 m) in der Rhön bei Oberkatz, Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Thüringen
Hirschberg (Erzgebirge) (580 m), im Erzgebirge zwischen Aue und Oberpfannenstiel (Lauter-Bernsbach), Erzgebirgskreis, Sachsen
Hirschberg (Oberpfälzer Wald) (571 m), im Oberpfälzer Wald zwischen Fuhrn (Neunburg vorm Wald) und Taxöldern (Bodenwöhr), Landkreis Schwandorf, Bayern
Hirschberg (Bayerischer Spessart) (535 m), im Spessart bei Rechtenbach, Landkreis Main-Spessart, Bayern
Hirschberg (Hessischer Spessart) (535,0 m), im Spessart bei Flörsbachtal, Main-Kinzig-Kreis, Hessen
Hirschberg (Fränkische Alb) (528,8 m), in der Fränkischen Alb bei Treuchtlingen, Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen, Bayern
Hirschberg (Knüll) (Herzberg) (506,0 m), im Knüllgebirge zwischen Gehau (Breitenbach am Herzberg) und Bieben (Grebenau), Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Vogelsbergkreis, Hessen; mit Burg Herzberg
Hirschberg (Riesalb) (504 m), Bergsporn über der Kessel bei Göllingen, Markt Bissingen, Landkreis Dillingen an der Donau, Bayern
Hirschberg (Oberzell) (473,6 m), in der Rhön bei Oberzell (Sinntal), Main-Kinzig-Kreis, Hessen
Hirschberg (Rosenbach) (426 m), bei Herwigsdorf, Gemeinde Rosenbach (Oberlausitz), Landkreis Görlitz, Sachsen
Hirschberg (Hattenbach) (399,9 m), im Knüll zwischen Hattenbach (Niederaula) und Breitenbach am Herzberg, Landkreis Hersfeld-Rotenburg, Hessen
Hirschberg (Siebengebirge) (256,8 m), im Siebengebirge bei Königswinter, Rhein-Sieg-Kreis, Nordrhein-Westfalen
Hirschberg (Müritz) (143,7 m), im Nationalpark Müritz nahe Grünow, Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Mecklenburg-Vorpommernin Österreich:
Hirschberg (Bregenzerwaldgebirge) (1834 m), im Bregenzerwaldgebirge bei Schnepfau, Bezirk Bregenz, Vorarlberg
Hirschberg (Langen bei Bregenz) (1095 m), in den Allgäuer Alpen bei Langen bei Bregenz, Bezirk Bregenz, Vorarlberg
Hirschberg (Ybbstaler Alpen) (857 m), in der Eisenwurzen bei Konradsheim, Statutarstadt Waidhofen an der Ybbs, Niederösterreich
Hirschberg (Hühnersberg), nahe Spittal an der Drau, Bezirk Spittal an der Drau, Kärntenin der Schweiz:
Hirschberg (Höhenzug) (1174 m), bei Gais, Appenzell und Rüte, Kantone Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden
Hoher Hirschberg (1168 m), im Höhenzug Hirschberg bei Eggerstanden (Rüte), Kanton Appenzell Innerrhodenin Tschechien:
Jelení hora (Haßberg; Hirschberg) (994 m), im Erzgebirge bei Kryštofovy Hamry (Christophhammer), Ústecký kraj
Jelení hora (Horní Blatná) (Hirschberg) (935,6 m), im Erzgebirge bei Horní Blatná (Bergstadt Platten), Karlovarský kraj
Velký Jelení vrch (Großer Hirschberg) (514 m), im Ralská pahorkatina nahe Stráž pod Ralskem (Wartenberg), Liberecký kraj, TschechienHirschberg ist der Familienname folgender Personen:
August Hirschberg (1804–1885), deutscher Apotheker und Politiker
Bettina Hirschberg (* 1959), deutsche Künstlerin
Bruno Hirschberg (1899–1976), CDU-Politiker der DDR
Dan Hirschberg, Professor der Informatik an der University of California, Irvine, Entwickler des Hirschberg-Algorithmus
Else Hirschberg (1892–1942), deutsche Chemikerin
Ernst Hirschberg (1859–1906), deutscher Statistiker
Franz Josef Hirschberg, tschechoslowakischer Stenograph, Lehrer und Kommunalpolitiker
Heinrich Hirschberg (1876–1946), Direktor der AEG-Berlin, Mäzen
Hermann von Hirschberg (1785–1814), bayerischer Kavallerieoffizier
Jens Hirschberg (* 1964), deutscher Weitspringer
Jens Hirschberg (Basketballspieler) (* 1988), deutscher Basketballspieler
Johann Hirschberg (1847–1910), deutscher katholischer Geistlicher und Reichstagsabgeordneter
Julia Hirschberg (* 1947), US-amerikanische Computerwissenschaftlerin
Julius Hirschberg (1843–1925), deutscher Augenarzt und Medizinhistoriker
Karl von Hirschberg (1855–1927), bayerischer General und königlicher Kämmerer
Karl Friedrich Hirschberg, Hofmaler Ludwigs IX. von Hessen-Darmstadt
Karl Richard Hirschberg (1820–1886), deutscher Jurist und Politiker, MdR, MdL (Königreich Sachsen)
Katharina Hirschberg (* 2001), deutsche Schauspielerin
Leopold Hirschberg (1867–1929), deutscher Kunsthistoriker und Herausgeber
Lora Hirschberg (* 1963), US-amerikanische Tontechnikerin und Oscarpreisträgerin
Max Hirschberg (1883–1964), deutscher Rechtsanwalt
Michael Hirschberg (1889–1937), deutscher Jurist, Sozialdemokrat und Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime
Paul Hirschberg (1901–1999), deutscher paramilitärischer Aktivist und SS-Führer
Rüdiger von Hirschberg (1907–1987), deutscher Filmproduzent und Herstellungsleiter
Rudolf Hirschberg (1867–1943), deutscher Schriftsteller
Walter Hirschberg (1904–1996), österreichischer Ethnologe und VolkskundlerSiehe auch:
Brauhaus Hirschberg J. B. Prinstner
Hirschberg-Algorithmus
Hirschberger (Begriffsklärung)
Hirschenberg
Hirschhöhe (536,4 m)
Oberhirschberg
Unterhirschberg
Quelle: wikipedia.org