Zwangsversteigerungen in Sachsen-Anhalt
Alle Termine
Einfamilienhaus, Harzring 25, 38877 Oberharz am Brocken, Benneckenstein
Mehrfamilienhaus, Göckingkstraße 9, 39397 Gröningen
ehemals gewerblich genutztes Grundstück, Siedlung 16, 39343 Morsleben
Mehrfamilienhaus, Reichenstraße 22, 39397 Gröningen
land- und forstwirtschaftlich genutztes Grundstück, unbebaut, Auf dem Erdberge, 39387 Oschersleben
Einfamilienhaus, Sonstiges, Eisenwerk 16, 06237 Leuna, Kötzschau/Rampitz
Sonstiges, Dorfstraße 3, 29413 Dähre, Bonese
unbebautes Grundstück, Sonstiges, Im Eichengrund, 29410 Salzwedel, OT Brietz
Sonstiges, Bachgasse 1, 06642 Nebra/Unstrut, OT Reinsdorf
Einfamilienhaus, Platz am Schachspiel 115, 38822 Ströbeck
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer), Leipziger Str. 29, 39112 Magdeburg, Leipziger Straße
Eigentumswohnung (3 bis 4 Zimmer), Liebermannstr. 11a, 39108 Magdeburg
Baugrundstück, Gr. Schulgasse 8, 39116 Magdeburg, Ottersleben
Mehrfamilienhaus, Rhinstr. 16, 39576 Hansestadt Stendal, Groß Schwechten
Mehrfamilienhaus, Bucher Querstr. 13, 39590 Tangermünde, Buch
Einfamilienhaus, Sonstiges, Dorfstraße, 39291 Möckern , OT Ziepel
Reihenhaus, Plan 6, 39397 Schwanebeck
Mehrfamilienhaus, Tröglitzer Str. 22, 06712 Zeitz
Zweifamilienhaus, Sonstiges, Garage, Hauptstraße 49, 06420 Könnern, OT Trebnitz
Zweifamilienhaus, Weferlinger Str. 2, 39356 Behnsdorf
Ein- bis Zweifamilienhaus, Im Winkel 5, 39343 Ingersleben, Eimersleben
gewerblich genutztes Grundstück, Kirchberg 6, 38836 Badersleben
gewerblich genutztes Grundstück, Sonstiges, Dorfstr. 80, 06542 Allstedt, Nienstedt
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer), Braunschweiger Str. 74, 39116 Magdeburg
Einfamilienhaus, Alte Bahnhofstraße 6, 38486 Klötze, Kunrau
Einfamilienhaus, Teichstraße 5E u.5F, 38889 Blankenburg , OT Hüttenrode
Einfamilienhaus, Teichstraße 5G u. 5H, 38889 Blankenburg, OT Hüttenrode
Sonstiges, Teichstraße 5C u.5D, 38889 Blankenburg, OT Hüttenrode
Einfamilienhaus, mit Nebengebäude und Carport, Rudolf-Breitscheid-Str. 44/45, 39397 Kroppenstedt
unbebautes Grundstück, Alslebener Str., 39397 Gröningen
Einfamilienhaus, Am Sportplatz 17, 29410 Salzwedel, Pretzier
Einfamilienhaus, Sonstiges, Wollweberstraße 18, 29410 Salzwedel
Einfamilienhaus, Hauptstraße 43, 00000 Stadt Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Mehrfamilienhaus, Schloßberg 4, 38889 Blankenburg
gewerblich genutztes Grundstück, Fleischerstraße 10c, 06311 Helbra
Einfamilienhaus, An der Nachtweide 3, 39114 Magdeburg, OT Pechau
Sonstiges, Fleischerstraße 10c, 06311 Helbra
unbebautes Grundstück, Bolzeschachtstraße, 06311 Helbra
unbebautes Grundstück, An der Bolzeschachtstraße, 06311 Helbra
unbebautes Grundstück, Fleischerstraße 10 c, 06311 Helbra
Einfamilienhaus, Endorfer Straße 29, 00000 Ermsleben
unbebautes Grundstück, Walther-Rathenau-Straße, 06803 Bitterfeld-Wolfen, Greppin
Einfamilienhaus, Schmiedestraße 7, 38829 Harsleben
Baugrundstück, Rothenseer Str. 93, 39124 Magdeburg, Neue Neustadt
Sonstiges, Ernst-Jacob-Straße, 06317 Neehausen
Reihenhaus, Mehrfamilienhaus, Sonstiges, Friedensstraße 7, 06420 Könnern
Mehrfamilienhaus, Wilhelmstraße, 00000 Stadt Bitterfeld-Wolfen, OT Bitterfeld
Einfamilienhaus, Am Kirschberg 288, 38838 Dingelstedt
Sonstiges, Bahnhofstraße 27, 29413 Dähre
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer), Karl-Schmidt-Str. 55, 39104 Magdeburg
Einfamilienhaus, Gemeindegarten 4, 06343 Mansfeld, Braunschwende
Einfamilienhaus, Bahnhofstraße 27, 29413 Dähre
Wohn-/Geschäftshaus, Stendaler Str. 23, 39517 Tangerhütte
Einfamilienhaus, Am Markt 3, 38836 Dedeleben
Mehrfamilienhaus, Siebigeröder Straße 11, 06311 Helbra
land- und forstwirtschaftlich genutztes Grundstück, Lehmkuhle, 00000 Sanne
Einfamilienhaus, Berggrenze 40, 06333 Hettstedt
Sonstiges, Bindfelder Feldweg, 39576 Stendal
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer), Bergstraße 20, 39116 Magdeburg
Einfamilienhaus, Falkenweg 20, 39590 Tangermünde
Einfamilienhaus, Albertstraße 7A, 00000 Thale
Einfamilienhaus, Äußere Dübener Straße 55 A, 00000 Gemeinde Muldestausee, OT Pouch
unbebautes Grundstück, teilbefestigte Verkehrsfläche, An den Worthen 2, 39171 Altenweddingen
Eigentumswohnung (1 bis 2 Zimmer), Freiligrathstr. 43c, 06712 Zeitz
Zwangsversteigerungen nach Orten
FAQ zu Zwangsversteigerungen
Anordnungsverfahren, Teilungsversteigerungen im Zwangsversteigerungsverfahren, Bekanntmachungsteil,
Bietstunde, Verhandlung über den Zuschlag, Zuschlagserteilung, Immobiliarzwangsversteigerung, Zwangsversteigerungstermin.
Gut zu wissen
Erreichen beim ersten Termin die Gebote nicht mindestens 70 Prozent des Verkehrswertes, kann der Gläubiger bzw. die Gläubigerbank das Gebot ablehnen und es muss einer zweiter Versteigerungstermin festgesetzt werden. Beim 2. Termin ist in der Regel keine Mindestgrenze mehr vorgesehen. Der Gläubiger kann jederzeit eine Versteigerung unterbrechen um zu verhindern das eine Immobilie zu weit unter dem tatsächlichen wert ersteigert wir.
Zwangsversteigerungen in Sachsen-Anhalt
Mögliche Immobilien aus einer Zwangsversteigerung in Sachsen-Anhalt sind Wohnungen, Mietwohnungen, Wohnung kaufen, Günstige Wohnung, Wohnen auf Zeit, 1 Zimmer Wohnung, 2 Zimmer Wohnung, 3 Zimmer Wohnung, 4 Zimmer Wohnung, Neubauwohnung, Studenten-Wg, Haus kaufen, Haus mieten, Einfamilienhaus, Neubau, Immobilien mieten, Immobilien kaufen, Gewerbeimmobilien, Grundstücke, Stellplatz, Garage, Büro, Praxis, Zinshaus, Renditeobjekte.
Über Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt [ˌzaksn̩ˈʔanhalt] (niederdeutsch Sassen-Anholt, Landescode ST) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland hat etwa 2,21 Millionen Einwohner. Die beiden größten Städte des Landes sind die Landeshauptstadt Magdeburg und Halle (Saale), ein weiteres Oberzentrum ist Dessau-Roßlau.
Das Land entstand am 21. Juli 1947 durch Vereinigung des Freistaates Anhalt mit den preußischen Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg, die der Freistaat Preußen am 1. April 1944 durch Teilung seiner Provinz Sachsen geschaffen hatte. Das Land Sachsen-Anhalt ging mit der DDR-Verwaltungsreform in Bezirke auf und besteht in der heutigen Form seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Es gliedert sich in elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Angrenzende Länder sind Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen, von 1990 bis 1992 auch Mecklenburg-Vorpommern.Sachsen-Anhalt besitzt fünf UNESCO-Welterbestätten – das Bauhaus, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, die Altstadt von Quedlinburg und den Naumburger Dom. Im Land gibt es eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft und weitere wertvolle Kulturdenkmale. Mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Halle und Magdeburg wissenschaftliche Zentren.
Quelle: wikipedia.org